[31] Du blickst so lächelnd auf mich nieder,
Du heller, lieber Abendstern,
Als hörtest Du die leisen Lieder
Der ahnungsvollen Schwermuth gern.
Wenn alles schläft, erweckt die Feier
Der stillen Nacht wie Melodie
Der Sehnsucht Klage, und ihr Schleier
Verräth die heissen Thränen nie.
Dann strahlst Du, holder Himmelsfunken,
Mir Trost in's kranke Herz herab,
Und es ersteht mir, wonnetrunken,
Die Hoffnung aus der Zeiten Grab.
[31]
Oft schon, wenn ich mit heissem Sehnen
Begrüsste meiner Liebe Bild,
Da lachtest Du in meine Thränen
Und machtest meinen Kummer mild.
Oft, wenn ich mich des Lebens freute,
Da folgte mir im dunklen Hain,
Von Deines Himmels blauer Weite,
Wie Freundesblick, Dein Silberschein.
Und es bewegte ernst und leise
Mit wunderbarer Ahnung mich,
Wenn in dem ewig festen Gleise
Dein reiner Schimmer still erblich.
Du schienest dann mir zuzuwinken:
»Leb' wohl, bis wir uns wiedersehn!
Jetzt muss mein letztes, mattes Blinken
Im Morgendufte untergehn!«
[32]
Noch weilt mein Auge mit Vertrauen
Auf Deinem hohen, fernen Licht;
O möchtest Du doch ahnend schauen,
Was seine stumme Bitte spricht.
Wenn Er – Du weisst ja, wen ich meine –
Sein Auge still zu Dir erhebt,
So grüss' ihn mit dem schönsten Scheine,
Dass freudiger sein Herz erbebt.
Und strahl' ihm süssen, reinen Frieden;
Ach nimm den meinigen dazu!
Und ist ihm einst ein Schmerz beschieden,
So glänz' ihm Hoffnung, Muth und Ruh.
Und stets, Du freundlichster der Sterne,
Erheitre ihn mit Deinem Licht,
Und sag' ihm leis': auch in der Ferne
Vergisst Dich Deine Freundin nicht!
[33]
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte von Natalie
|
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro