1375.

[263] Wenn die Knaben im Frühjahr sich Weidenflöten machen, so sprechen sie dabei klopfend:


Hubbub, Hubbub, Basteljan,

Lat de Fideln un Fläuten gan,

Lat min gaut ward'n,

Lat de Annern ęr verdarben.


Dann abstreifend:


Strik af, strik af,

Strik den Bur'n dat Fell af.


Aus Kl.-Rogahn bei Schwerin. Gymnasiast Brandt.


Oder:


Hop, pop, pop, pop, Pasterjan,

Lat de Fideln un Fläuten gan,

Lat s' ok nich verdarben,

Lat s' recht orntlich warden.


Aus Gadebusch. H. Schmidt. – Z. 1 auch: Hopp, Hopp, Hopp, Hopp. Vgl. Müllenhoff S. 510.


Oder:


Maidach, Maidach!

Wenn dei Rogg rip is,

Wenn dei Vagel pip is,

Wenn dei rode Rüste kümt

Mit 'n scharpen Metz,

Wil den Jung dat Or afsniden:

Jung bleiw bihangen;

Wil 'n fix fangen:

Ein hürt mi tau,

Anner hürt di tau,

Drüdd' hürt 'n Köster tau,

Köster hürt 'n Fader tau:

Wenn 't man nich splitt,

Wenn 't man nich ritt,

Wenn 't man nich stuf von achter af glitt.


Aus Gadebusch. H. Schmidt.

Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 263.
Lizenz:
Kategorien: