Lied

[95] Nach der Singweise: Was quälet mein Herze usw.


1.

O himlisches Leben!

Ach solt ich aufgeben

Diß sterben auf Erden,

Dort lebend zu werden!

Hier stirbt man im Leiden,

Dort lebt man in Freuden.

O Himmel! zu dir

Steht meine Begier.


2.

Hier lieg ich gefangen,

Ümfangen von Schlangen,

Verfolget von Bösen.

Wer wird mich erlösen?

Wer öffnet die Pforte

Und führet mich forte,

O Himmel! zu dir,

Du meine Begier?


3.

Hier nichtes ich sihe

Als Arbeit und Mühe.

Herz, Augen und Hände

Zu JESU ich wende.

Wann werd ich mich legen,

Der Ruhe zu pflegen?

O Himmel! zu dir

Steht meine Begier.


4.

Hier hab ich zu kämpfen,

Die Feinde zu dämpfen.

Die Glieder ermüden

Und seufzen üm Frieden.

Wann wird mir die Krone

Des Sieges zu Lohne?

O Himmel! nach dir

Steht meine Begier.
[95]

5.

Die Wellen hier wallen,

Mein Schifflein anfallen.

Sie wollen mich senken,

Im WeltMeer ertränken.

Mein Segel ich wende,

Zur Sternen-Anlände.

O Himmel! zu dir

Steht meine Begier.


6.

Mein Herz ist erhoben

Zum Vatterland oben.

Wann werd ich eingehen,

Dich, Jesu! zu sehen?

Wann werd ich dich grüßen,

Die Reise beschließen?

O Himmel! zu dir

Steht meine Begier.


7.

Welt! fahre zur Höllen,

Zu deinem Gesellen!

Mich trösten im Leiden

Die ewige Freuden.

In Hoffnung ich lebe,

Dort seelig schon schwebe.

O Himmel! zu dir

Steht meine Begier.


Quelle:
A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 95-96.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon