322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen.

[378] Die Bewerbung um die Braut geschah regelmäßig durch sog. Kuppelweiber, die diesem Geschäftszweige gewerbsmäßig oblagen. War ihr Geschäft von Erfolg gekrönt, so fehlte ihnen der sog. Kuppelbatzen niemals, dessen Größe sich nach den Vermögensverhältnissen richtete. Die eigentlichen Kuppelweiber[378] existiren nicht mehr, doch werden Heiraten nicht selten durch Dritte vermittelt. Bei zusagender Antwort stattete der Bräutigam einen Besuch im Hause der Braut ab; bei dieser Gelegenheit wurde gehörig gegessen und getrunken. Einigen sich bei dieser Gelegenheit die Brautleute, so wird ein Tag zum Heiratscontrakt bestimmt, der in der Regel im Hause der Braut abgeschlossen wird. Zu diesem Akte finden sich die Eltern und Pfleger etc. von beiden contrahirenden Theilen ein; es werden nun die Vermögensverhältnisse beider Verlobten festbestimmt, sowie die Erbrechtsverhältnisse beider im Falle eines kinderlosen Absterbens. Nach gehörigem Essen und Trinken entfernt man sich.

Nunmehr wird Anstalt zur Proklamation gemacht. Zu diesem Behufe begeben sich die beiden Väter der Brautleute oder die Pfleger zum Pfarrer. Am ersten Sonntag der Proklamation ißt der Bräutigam bei der Braut zu Mittag, hingegen ißt am zweiten Sonntag sie bei ihm. Nach dem Essen geht's in's Wirtshaus, wo der Bräutigam die Zeche zahlt. Die »Ehrengesellen« und »Ehrenmägde« wählt man aus der Zahl der nächsten Verwandten, ledig oder verheiratet, je nachdem der Bräutigam oder die Braut ledig oder verwittwet sind.

Diese hatten nun die ganze Stadt von Haus zu Haus zur Hochzeit zu laden. Zur Auszeichnung hatten die Ehrengesellen einen Strauß auf der Brust stecken, und die Ehrenmägde trugen denselben in der Hand und waren außerdem mit weißem Schurz und weißem Halstuch bekleidet, sofern sie noch Jungfern waren. Die Braut mußte selbst die nächsten Anverwandten persönlich laden.

Von der Ladung durch die Ehrengesellen und Ehrenmägde kam man nach und nach ganz ab, und man stellte[379] hiezu denjenigen Schneider an, der den Brautleuten arbeitete. Die zu ladenden Gäste wurden ihm auf einen Zettel geschrieben. Er hatte auch noch die Aufgabe, am Hochzeitmorgen die Gäste zu bedienen, ihnen Plätze anzuweisen und den Zug ordnen. Hiefür erhielt er ein Nastuch, an Geld 1 fl. 3 kr. bis 3 fl.; außerdem durfte er am Hochzeitstag keine Zeche bezahlen, da diese von den Brautleuten bezahlt wurde; außerdem erhielt er vom Wirt eine Maaß Wein und durfte während des Ladens auf Kosten der Braut leute bei dem Hochzeitwirt beliebig zechen. Die jüngeren Schneidermeister unterzogen sich dem Hochzeitladen nicht mehr, wodurch eigene »Hochzeitlader« wie anderwärts gewählt werden mußten.

Die Hochzeitlader wurden ausschließlichst mit Geld bezahlt. Seit etwa 12 Jahren wird die Einladung zur Hochzeit, »ausgeschellt« und dem Scheller statt der gewöhnlichen 15 kr. deren 30 bezahlt. Der Scheller hat hierbei seine bessern Kleider anzuziehen und einen Strauß an die Brust zu stecken, der ihm jedoch von den Brautleuten unentgeltlich verabreicht wird. Nur vermöglichere Brautleute stellen noch einen eigenen Hochzeitlader an.

Etwa zwei bis drei Tage vor der Hochzeit hält die Braut ihren Einzug in die Wohnung des Bräutigams; das Beizubringende wird durch Mädchen in offenen Körben getragen; hernach wurden dieselben, sowie die nächsten geladenen Verwandten und Freunde mit Essen und Trinken gehörig traktirt; jezt begnügt man sich, ihnen blos Kaffee zu geben.

Es war Sitte, daß die Braut nicht vom Bräutigam, wie jezt, in die Kirche geführt wurde, sondern sie hatte ihren eigenen Brautführer, der ihr Döte war, und wenn dieser nicht mehr lebte, so war es Einer aus der nächsten Verwandtschaft.[380]

Am Hochzeitmorgen erscheinen nun die Gäste in der Regel im Hause der Braut. Diese wurden mit einer Weinsuppe und mit Wein und Bier regalirt; jezt gibt man nur noch Kaffee und Wein. Sofort wurde ein Choral aus dem Gesangbuche angestimmt, was jezt unterbleibt. Der Meßner hatte die Verpflichtung, die Hochzeitgäste in die Kirche abzuholen; denn auf das Läuten ging man nicht. Der Meßner holt zwar die Hochzeitgäste nicht mehr ab, jedoch hält man sich an die Zeit niemals genau.

Der Kirchenzug gestaltete sich folgendermaßen: Voran eine Anzahl der weiblichen Jugend mit Kränzen und weißen Schürzen, dann die Ehrenmägde, die jezt ganz schwarz wie die Braut gekleidet sind; dann die Braut mit dem Brautführer (jezt dieselbe mit dem Bräutigam); hernach der Bräutigam mit den Ehrengesellen zu seiner Rechten und Linken; hierauf die Hochzeitmütter oder ihre Ersatzfrauen, die stets schwarz gekleidet sind. Den Schluß bilden endlich die übrigen weiblichen Hochzeitsgäste.

Nach den Weibern kommt der Männerzug, voran die Hochzeitväter, die ehedem schwarze Mäntel trugen, was aber jezt nicht mehr der Fall ist.

Wenn die Brautleute ledig und die Braut eine Jungfrau war, so begab man sich nach der Kirche sogleich in's Wirtshaus. Der Brautführer hatte das Recht, die ersten drei Tänze mit der Braut zu tanzen. Gefallene Weibsleute oder verwittwete Brautleute mußten auf den Ehrentanz verzichten. Derselbe findet jezt nicht mehr statt, da man gleich nach der Kirche in's Haus zurückgeht. Auch nach dem Ehrentanz ging man wieder in's Haus zurück, wo man bis 1 Uhr Nachmittags verharrt. Erst dann ging's in's Wirtshaus zum Hochzeitmal. Nach dem ersten Essen gebührt den Brautleuten[381] und den Brautjungfern mit ihren Ehrengesellen der erste Tanz. Erst auf den Abend erscheinen die Gäste, welche weniger verpflichtet sind.

Jeder einzelne Hochzeitgast wurde von den Hochzeitleuten besonders mit einem Glas Wein begrüßt. Das Reichen von lezterem ist außer Gebrauch. Die Hochzeit dauerte oft zwei Tage, jedesmal mit einer Malzeit. Nach und nach wurde dieselbe auf nur noch einen Tag beschränkt, und das Tanzen hört mit der Polizeistunde auf.

Weniger verpflichtete Gäste schenkten am Hochzeittage Geld oder Haushaltungsgerätschaften; die kleinste Gabe betrug 30 bis 36 kr. Nach der Größe des Geschenkes wurde Brod (man rechnete auf den Gulden 4 bis 5 Pfund) mit einem Glas Wein zurückgegeben. War das Brod ausgegangen, so schickte man's den Hochzeitgästen in's Haus. Das »Gebbrod« ist außer Gebrauch; dagegen schickt man den nächsten Verwandten vor dem Hochzeittage einen mürben Wecken von 1 bis 3 Pfund in's Haus. Dieses Weckenschicken wird auch zum zwangsweisen Erscheinen auf der Hochzeit benüzt. Brod bringt die Braut beim Laden vornehmern und ganz bekannten Familien.

Die sog. Mâlgäste schenken erst am Tage nach der Hochzeit in der Wohnung der Brautleute, wo ihnen Wein und Bier, oft auch Weinsuppe gereicht wird; jezt begnügt man sich mit Kaffee.

Bei größern Hochzeiten steigerte sich der Mâlaufwand oft auf den Verbrauch von 4 bis 6 Malter Kernen. Seit dem Aufhören der »Gebbrode« genügt etwa die Hälfte159.[382]

So um Mitternacht begeben sich die Hochzeitleute nach Hause, begleitet von Verwandten und Bekannten. Nach Absingung eines Chorals trennt man sich. Früher gaben sich die ledigen Begleiter alle Mühe, den Brautleuten die Bettlade abzubrechen oder doch so hinzustellen, daß beim Niederliegen Alles zusammenfiel.

War die Braut eine Jungfrau, so hatte sie eine weiße Schürze und ein weißes Halstuch; das Haar ward auf dem Kopfwirbel zusammengedreht und gepudert, und um dasselbe trug sie einen Kranz. Gerade so waren die Ehrenmägde gekleidet. Jezt sind sie durchaus in schwarze Kleider gehüllt, doch fehlt bei keinem Stand die weiße Schürze. Ein gefallenes Mädchen durfte keinen weißen Schurz und kein weißes Halstuch tragen; die Haare durften nur gezopft und auch nicht gepudert sein. Der Kranz fehlte natürlich auch. Sie mußte bloßen Hauptes einhergehen; eine verwittwete Braut trug eine Haube.

Die Ehrengesellen, Brautjungfern, die Hochzeiteltern, überhaupt nur die allernächsten Anverwandten der Brautleute erhielten vor der Hochzeit von den Brauteltern ein Nastuch, einen Westenzeug u.s.f.

Seit neuerer Zeit werden aber diese Geschenke in anderer Form gereicht. Bezeichnete Geschenke werden in der Form versiegelter Postpaquete nach dem Essen in einer »Zaine« aufgestellt und an die Adressaten vertheilt. Die Geschenke sind oft in mehrere Umschläge eingewickelt, bis man derselben habhaft wird, was oft manchen Spaß verursacht, da die Mädchen nicht selten Wiegenkindle u. dgl. finden.

159

Eine Tuttlinger Hochzeit macht auf den Fremden einen üblen Eindruck. So »hungrig« geht es nirgends her. Was man schenkt, wird gleich aufnotirt, und die sechs Personen, die je zusammensitzen, blicken neidisch aufeinander und schleppen nur immer heim, was die Säcke in den Kleidern fassen mögen.

Quelle:
Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 378-383.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sitten und Gebräuche
Sitten und Gebräuche

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon