[8.]

[22] Wer nit kan sprechen ja vnd neyn

Vnd pflegen ratt vmb groß vnd kleyn

Der hab den schaden jm allein


8. Nit volgen gutem ratt

Nit volgen gutem ratt.

Der ist ein narr der wys will syn

Vnd weder glympf /noch moß důt schyn

Vnd wenn er wyßheit pflegen will

So ist ein gouch syn fäderspyl /

Vil sint von worten wyse vnd klůg

Die ziehen doch den narren pflůg

Das schafft das sie vff ir wyßheit

Verlossen sich vnd bschydikeit[23]

Vnd achten vff kein frömden ratt

Biß jn vnglück zů handen gat

Syn sůn Thobias allzyt lert

Das er an wysen ratt sich kert /

Dar vmb das nit folgt gůttem rott

Vnd den veracht die husfrow Loth

Wart sie geplagt von got dar von

Vnd můst do zů eim zeichen ston /

Do Roboam nit volgen wolt

Den altten wysen / als er solt

Vnd volgt den narren / do verlor

Er zehen gslecht / vnd bleib ein dor /

Het Nabuchodonosor Daniel ghört

Er wer nit jnn ein dier verkört

Machabeus der sterckest man

Der vil groß tugent hat getan

Hett er gefolget Jorams rott

Er wer nit so erschlagen dot /

Wer allzytt volgt sym eygnen houbt

Vnd gůttem rott nit folgt vnd gloubt

Der acht vff glück vnd heyl gantz nüt

Vnd will verderben ee dann zytt

Ein fründes ratt nieman veracht

Wo vil rätt sint / ist glück vnd macht

Achitofel sich selber dot

Das Saul nit volget synem rott


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 22-24.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon