[15.]

Wer buwen will / der schlag vor an

Was kostens er dar zů můß han

Er würt sunst vor dem end abstan


15. Von narrechtem anslag

Von narrechtem anslag

Der ist eyn narr der buwen wil

Vnd nit vorhyn anschlecht wie vil

Das kosten werd / vnd ob er mag

Volbringen solchs / noch sym anschlag

Vil hant groß buw geschlagen an

Vnd möchtent nit dar by bestan

Der kunig Nabuchodonosor

Erhůb jn hochfart sich entbor[39]

Das er Babylon die grosse statt

Durch synen gwalt gebuwen hatt

Vnd kam jm doch gar bald dar zů

Das er jm feld bleib / wie eyn ků

Nemroth wolt buwen hoch jn lufft

Eyn grossen thurn für wassers klüfft

Vnd schlůg nit an das jm zů swär

Sin buwen / vnd nit möglich wär

Es buwt nit yeder so vil vß

Als vor zyten dett Lucullus

Wer buwen will / das in nit ruw

Der bdenck sich wol / ee dann er buw

Dann manchem kumbt sin ruw zů spat

So jm der schad jnn seckel gat /

Wer ettwas groß will vnderstan

Der soll sin selbst bewerung han

Ob er mög kumen zů dem stat

Den er jm für genomen hatt

Do mit jm nit eyn gluck zů fall

Vnd werd zů spot den menschen all /

Vil weger ist / nüt vnderstan

Dann mit schad / schand / gespöt ablan /

Pyramides die kosten vil

Vnd Labyrinthus by dem Nyl /

Doch ist es als nůn langst do hyn /

Keyn buw mag lang vff erd hye syn /


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 39-40.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon