|
[235] Ere vatter vnd můtter allzyt
Do mit dir gott lang leben gytt
Vnd würdst gesetzt jn schanden nytt
Der ist eyn narr der kynden gytt
Do er syn zyt solt leben mytt
Verlossend sich vff gůten won
Das jnn / syn kynd nit sollen lon
Vnd jm ouch helffen jnn der not /
Dem wünscht man allen tag den dot
Vnd wurt gar bald eyn über last
Den kynden syn / eyn vnwert gast[236]
Doch jm geschicht wol halber recht
Worlich ist er an wyttzen schlächt
Das er mit wortten jm loßt klusen
Des soll man jm mit kolben lusen
Doch lebt der selb nit lang vff erdt
Wem vatter / můter synt vnwerdt /
Inn mit der vinster / lescht des lyecht
Wer vatter / vnd můter ert nycht
An sym vatter bschuldt Absolon
Das jnn solt vnglück jung an gon
Des glichen wart verflůchet Cham
Do er entbloßt syns vatters scham /
Balthesar hatt nit vil glück
Das er syn vatter hüw jnn stück /
Sennacherib von syn sünen starb
Ir keyner doch das rich erwarb
Thobias gab sym sůn die ler
Er solt syn můtter han jn ere
Dar vmb stund künig Salomon
Synr můtter vff / von synem tron
Als Corylaus ouch hat gthon
Die sün Rechab / lobt selber gott
Das sie hieltten jrs vatters gbott /
Wer leben will spricht gott der herr
Der büt vatter / vnd můtter ere
So würt er alt / vnd richen sere
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro