Personen.

[557] Libussa,

Tetka,

Kascha, die Töchter des Herzogs Krokus, die ihm Niva, eine Elfe, als Drillinge geboren.


Lapack, ein Priester aus Kroks Geschlecht, hinkend.


Zwratka, eine Zauberin, Lapacks Weib.


Wlasta, ihre Tochter,

Stratka,

Scharka, Führerinnen von Libussens Schar.


Zastawa,

Milenka,

Dobrowka, Rozhons Weib,

Hodka,

Mladka,

Nabka,

Swatawa,

Radka,

Dobromila,

Klimbogna,

Budeslawka, Dirnen aus Libussens Schar.


Moriwescha,

Entawopa,

Meneljuba,

Hubaljuta, Zauberschülerinnen der Zwratka.


Ziack, neunjähriger Knabe aus der Zauberschule.


Wrsch oder Wrschowetz,

Domaslaus,

Primislaus,

Slawosch,

Biwog,

Rozhon,

Chirch,

Druhan,

Chobol,

Stiason, ein Jüngling, slavische Männer.[558]


Drzewoslaus, der Älteste im Lande, ein Priester.


Pachta, ein slavischer Bildner, der in Byzanz Christ geworden.


Trinitas, eine byzantinische Christin, seine Begleiterin.


Moribud, Sohn des Avarenkönigs.


Slavische Krieger, Weiber, Jungfrauen, Avaren usw.


Ziack wird Tschack, Chirch Tschirtsch, Drzewoslaus Drschewoslaus, Wrsch Wersch, Rozhon Roschon gelesen.[559]


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 557-561.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Gründung Prags
Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Werke und Briefe. Frankfurter Brentano-Ausgabe in ca. 42 Bänden / Dramen III, Die Gründung Prags: Ein ... Gründung Prags (Samtliche Werke Und Briefe)
Die Gruendung Prags: Ein historisch-romantisches Drama

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon