|
[542] Hier sieht man Bruder Franz und Fritzen
Zu zweit in einer Wanne sitzen.
Die alte Lene geht; – und gleich
Da treibt man lauter dummes Zeug.
[542] Denn Reinlichkeit ist für die zwei
Am Ende doch nur Spielerei. –
Jetzt will der Fritz beim Untertauchen
Nur seinen einen Finger brauchen.
[543] Natürlich läuft ihm was ins Ohr,
Dem Franz kommt dieses lustig vor.
Das ärgert aber Bruder Fritzen,
Drum fängt er an den Franz zu spritzen.
[544] Doch der mit seiner großen Zehe
Tut Fritzen an der Nase wehe;
Dafür taucht Fritz den Kopf ihm nieder,
Was so im Wasser sehr zuwider.
[545] Franz aber zieht an Fritzens Bein;
Der zappelt sehr und kann nicht schrein.
In Mund und Auge, zornentbrannt,
Greift jetzt die rachbegier'ge Hand.
[546]
Die Wanne wird zu enge
Für dieses Kampfgedränge.
Perdatsch!! – Die alte, brave Lene
Kommt leider grad zu dieser Szene.
[547] Sie spricht voll Würde und voll Schmerz:
»Die Reinlichkeit ist nicht zum Scherz!!«
Und die Moral von der Geschicht':
Bad« zwei in einer Wanne nicht!
[548]
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro