Romanze

[463] Es war einmal ein Schneiderlein

Mit Nadel und mit Scher,

Der liebt ein Mädel hübsch und fein

So sehr, ach Gott, so sehr.


Romanze

Er kam zu ihr in später Stund

Und red't so hin und her,

Ob er ihr etwa helfen kunnt

Mit Nadel und mit Scher.

Romanze

Da dreht das Mädel sich herum:

»O je, o jemine!

Deine Nadel ist ja schon ganz krumm,

Geh geh, mein Schneider, geh!«


Romanze

[463] Der Schneider schrie: »Du falsche Dirn,

Hätt ich dich nie gekannt!«


Romanze

Er kauft sich einen Faden Zwirn

Und hängt sich an die Wand.
[464]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 463-465.
Lizenz:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon