Albert Linemann und Anna Gericke

[29] 29. Okt. 1635.


Parodia.


Frewd ohn einiges entsetzen

Helt jetzt vnser Vaterland,

Mars vergist sein Schwerd zu wetzen,

Zeucht von hie mit Mord vnd Brand,

Gott du Schutz-Herr, giebst vns ja

Friede vor das wilde Kriegen,

Vnser König Wladisla

Kan durch Macht vnd Güte siegen.
[29]

Vormals hab ich hören fragen,

Ob man sol so furchtsam sein

Vnd dem Freyen gantz entsagen,

Fragt man jetzt noch also? Nein,

Den nachdem der starcke Gott

Vor dem Krieg' vns wil behüten,

Was fragt Heyraht nach der Noth

Vnd der Krieges-Gurgeln wüten?


Auch die Ruh (die Gott nie wende)

Fordert ja des Mannes Schutz,

Er des Weibes Hülff vnd Hände

Seinem Haus vnd Herdt zu nutz.

Wol nun (das Gott noch bescher')

Euch, die Ihr zuvor genommen

Eine, die Euch jetzund wer'

An die Seite nimmer kommen.


Wehe dem, der stets alleine

Vnd noch ferner Einsam lebt,

Fellet Er, so ist je keine,

Die Ihn tröstet vnd auffhebt,

Auch wen eins zum andern kreucht

Vmbgeschrenckt mit Hertz vnd Armen,

Wermen sie sich, wer dies fleucht,

Wird so leichte nicht erwarmen.


Kompt, Herr Breutgam, bey zu pflichten

Meiner Meinung, niemand lacht,

Niemand wird in dem Euch richten,

Wessen Ihr euch habt bedacht,

Gott, der solchen Handel führt,

Wird Ihm dies dazu verleihen,

Das Ein jeder künfftig spürt,

Wie sein niemand sol gerewen.


Fahrt nur fort, liebt die bestendig,

Die wol liebens würdig ist,

Werdet nicht von Gott abwendig,

Lebet wie Ihr leben müßt,

Tragt das Vnglück, wenn es beist,

Nur mit mühtigen geberden,

Was die Eh' an leidt beschleust,

Wird zu lauter Frewd Euch werden.

Quelle:
Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 29-30.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon