Bey seligem Hintritt des zwar blinden, doch aber Fürtrefflichen und Hochgelahrten M. Vlrich Schönbergers

den 1. Maij 1649.


Nach dem die schnöde Missethat

Den Weltkreis eingenommen hat,

Vnd uns durch böser Lust Begier

Gebracht umb alle Seelen Zier,

O welch ein armes Volck sind wir!


Der Bosheit Pflantze nimmt allein

Den Raum der Hertzen bey uns ein,

Sie hasset Gott und sein Gebot

Vnd jhre Frucht ist Jammer, Noht,

Furcht, Schrecken, Kummer, Hell und Todt.


Fragt nun, woher Pest, Krieg und Brand

Verwüst' erbärmlich Leut' und Land,

Woher der Zeiten Tiranney

So manches Weh und Angst geschrey

Vnd so viel tausend Elend sey?


So, daß man die erst selig schätzt,

Die mit der Welt sich schon geletzt

Vnd hören nicht den Gram und Mord

Vnd die Gefahr so fort und fort

Sich blicken lässt an allem Ort.


Ein Mensch verschmachtet weit und breit

Für Wartung der viel ärgern Zeit,

Die Väter haben sich beschwehrt

Daß alles sich zur neige kehrt,

Sind wir wol bessern Glückes wehrt?
[271]

O weh uns, wenn der Tod nicht noch

Vns spannen solt' aus diesem Joch,

Wir Armen würden überein

Hie zeitlich stets in Ach und Pein

Vnd ewig dort verlohren seyn.


Gott aber sey es hoch gedanckt

Daß dießfals unser Trost nicht wanckt,

Wir wissen durch der Schrifft bericht,

Das Christus uns sey Weg und Liecht

Vnd lass' uns in dem Grabe nicht.


Er hat der Sünden strenge Macht

Wie Hell und Todt auch umbgebracht

Vnd den erwünschten Himmelsstand

Den noch kein Ohr und Hertz erkandt

Vns durch sein Sterben zugewandt.


So lasst uns hie nun unsre Schuld

Vnd alles tragen mit Gedult

Vnd gläuben, daß der Tod allein

Werd' uns ein rechter Lebens-Schein

Vnd alles Trübsals Endschafft seyn!

Quelle:
Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 269-272.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon