Die Jagd

[231] »Wohlauf, ihr Herrn, ha wohlauf zur Jagd!

Reißt weg die Becher vom Mund!

Der Himmel wird grau, es windet, es tagt,

Der Hahn kräht Morgenstund!«

So ruft der Junker von Hesselhag,

Das leere Glas in der Hand,

Ins übernächtige Zechgelag,

Und wirft das Glas an die Wand.
[231]

Schlaftrunken fahren die Gäste auf,

Sie schütteln das Lockengeflecht,

Und rütteln im Hin- und Widerlauf

Die Koller sich rasch zurecht.

Die Kohle im Schlot, der Wein im Krug

Ist todt, es schauert die Herrn,

Sie waschen den Kopf, sie haben genug,

Sie hören den Jagdruf gern.


Und Rossegewieher dringt herauf

Zum Saal und Fackelschein,

Im Schloßhof lärmt der Hundehauf,

Hell klingen die Hörner darein.

Das hat den Junker aufgemannt,

Er schreitet hinaus zum Saal,

Sieh da, im fliegenden Nachtgewand,

Sein blutjung Ehgemahl!


Sie blicket ihn an: o lieber Herr,

Geht heut nicht auf die Jagd!

Verzeiht, daß ich den Weg Euch sperr,

Ich träumte so bös zur Nacht;

Die Rosse, die jetzt ihr wiehern hört,

Sie fuhren uns beid hinaus,

Zur Gruft nach Sankt Katharinenwörth,

Heut, Herr, bleibt heut zu Haus!


Und zürnet nicht, so träumt ich, Herr!

»Was?« donnert der rauhe Mann,

»Schon wieder das eckle Weibsgeplärr?

Ein Schwachkopf hör es an![232]

Geh weg!« Ach Herr! »Verstehst du deutsch?

Geh weg!« Gott nein, ich bleib

An deinem Halse – »die Hundepeitsch

Für dich, zudringlich Weib!«


Geschlagen ist die holde Frau,

Da steht sie wie versteint,

Ihr großes Auge himmelblau

In Thränenglanz erscheint.

Sie wankt dahin, sie weint sich aus,

Läßt Alles gehen und stehn,

Den ganzen Tag hat Niemand im Haus

Die arme Herrin gesehn.


Indessen sucht in Wald und Feld

Der Junker Waidmannslust –

»Ei, Bettelmann, willst du kein Geld?

Was wirfst dich in die Brust?«

Ei, Edelmann, die schöne Au

Verwüstet länger nicht!

Seht zu, daß Eurer frommen Frau

Daheim kein Leids geschicht!


»Halloh, was soll das, alter Schuft?«

Roßfenchel hier für Euch!

Geht, säubert von bösen Geistern die Luft

In Eurem Haus sogleich!

Sonst weh! »Sonst weh,« gedankenlos

Nimmt hin der Junker das Kraut,

Verschwunden ist über Fels und Moos,

Der ihm es anvertraut.
[233]

»Ha, dummes Zeug!« es wischt den Traum

Der Jäger vom Aug sich so,

»Ha Rappe, wohlauf, setz über den Baum!

Ans Waidwerk auf und halloh!«

Und fernher lärmt der Hundehauf,

Hell klingen die Hörner darein,

Der treffliche Junker ist wohlauf,

Er saust über Stock und Stein.


Schon sinkt herab zum Hochlandsee

Der glühende Sonnenkern,

Schon blinkt aus seiner einsamen Höh

Der heitre Abendstern;

Da zieht der lachende Edelmann

Befriedigt auf sein Schloß –

»Wo ist die Hausfrau, sagt mir an,

Die solcher Fang verdroß?«


»Wo ist die meine? Verdrießlich Weib!

Zur Unzeit seh ich sie nur.

Wo steckt sie jetzt? Weiß Gott ich treib

Ihr aus die kranke Natur!

Den besten Anfang hab ich gemacht,

Wie schnell ist sie verstummt

Heut früh mit ihrem Geträum zur Nacht,

Das all ihr Wesen verdummt!«


»Ha, eingeschlossen? Verriegelt die Thür?

Bring, Weib, mich nicht in Wuth!

Mach auf! noch immer stumm? Dafür

Ist dieser Fußtritt gut.«[234]

Die Thüre kracht aus Angel und Schloß

Zu Boden, Knall und Fall,

Herbeistürzt eiliger Dienertroß,

Verblüfft vom Widerhall.


O sieh, o sieh, da liegt sie todt,

Des Junkers schön Gemahl!

Auf ihrem Prunkbett, blutigroth,

Durchbohrt vom gierigen Stahl!

»Wer that mir das?« schreit auf – ihm grauts –

Der schwerbetroffne Mann;

Da scholl eine Stimme scharfen Lauts:

Das thatest Du, Tyrann!


Die Stimm verklang, der Junker blickt

Ins alte Bettlergesicht.

»Kerl, hat die Hölle dich hergeschickt?

Greift den verwegnen Wicht!

Vergebens jedoch sehn seiner Spur

Die bleichen Diener nach,

Verschwunden schon, über Trepp und Flur,

Ist der so seltsam sprach.«


»Laßt mich allein!« gebietet jetzt

Der Herr – die Knechte fliehn –

Der Herr in sich versunken setzt

Aufs blutige Bett sich hin.

»Ermordet liegt mein schönes Weib!

Und Ich hab' Das gethan!

Ich schlug – erschlug ihren edeln Leib!

Fluch, Fluch, weintrunkner Wahn!«
[235]

»Beschimpfung trägt kein treues Weib.

Ein Bettler unterweist

Den hohen Herrn – weiß Gott, ich treib

Aus mir den bösen Geist!

Ich schäme mich. Komm Fenchelkraut,

Komm würze den schnöden Wein.

Dies Weib hat Gott mir anvertraut,

Dich der mein Freund allein!«


Habt ihr die Rosse wiehern gehört

Beim ersten Lerchenflug?

Zur Gruft nach Sankt Katharinenwörth

Fuhr still ein Leichenzug.

Kein Sang und Klang. Im Zwielicht saß

Ein Mann dort, betete leis.

Man rief ihn an – über Grab und Gras

Verschwunden war der Greis.

Quelle:
Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 231-236.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon