Der Ruhm

[124] Es kam heran,

Glanzstrotzend kam's heran,

Mit weißen Hengsten, langsam, feierlich,

Des Ruhms Gespann.

Als blitzten hundert Sonnen

Ihr Licht um ihn,

Erstrahlte seine Bahn,

Der ganze Himmel schien

Vom Leuchten überronnen,

Das wie ein Herold lief und kündete sein Nahn:

Triumph! Triumph!


Er kam, kam königlich.

Ein sorglos Lächeln lag,

Ein heitrer Mut auf seinem Angesicht,

Ein heldisches »Ich wag«,

Das trunken Sterne sich zum Siegeskranze bricht.

Sein großes Auge, sprühte

Den großen Friedrichsblick,

Die schöne, volle Wange glühte,

Stolz straffte das Genick,

Und ich war nichts dem Herrn.


Am Wege stand ich da, bedrängt von Huf und Speichen,

Hart streifte mich der Nabe Rand,[125]

Des Triumphators flatterndes Gewand,

Sein Scharlachsaum, die Hand konnt' ihn erreichen.

Und langsam nur,

Ganz langsam mir vorbei sein goldner Wagen fuhr.

Wen sah ich hinten drauf?

Wen lud der stolze Herr sich auf?

Wer hockte auf dem Ruhmeskarren?

Der Tod einträchtig mit den Narren.


Der eine saß zusammengekauert,

Starr, unbewegt,

Den Kiefer auf das spitze Kinn gelegt,

Ein Raubtier, das auf Beute lauert.

Und unverwandt,

Am plumpen Sensenschaft die Knochenhand,

Umraschelt leis von welkem Lorbeerlaub,

Dran noch die weiße Atlasschleife baumelt,

So stierte mich, der jäh zurückgetaumelt

Im Wegestaub,

Der Tod wie drohend an.


Doch rechts mit Schalks- und Schelmenpossen,

Mit Grinsegruß und Freundschaftsnicken,

Im Faschingkleid aus bunten Flicken

Saß schellenklingelnd neben dem Genossen

Der Narr und ließ die Beine pendeln.

Ein Kinderspielzeug vor dem Mund,

Ein Blechtrompetchen winziger Größe,

Blies er die Backen kugelrund,

Als gälte es Posaunenstöße.[126]

Und wie vor seinem Jahrmarktszelt,

Vor seiner Wunder-Plunderwelt,

Ein Clown die blöden Gaffer stellt,

Gewohnt mit jedem anzubändeln,

Verhöhnte mich sein Pritschenwink:

Spring auf doch lieber Vetter, flink!

Gelüstet's dich nicht, mitzufahren?


Quelle:
Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 124-127.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mynheer der Tod
Mynheer Der Tod Und Andere Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon