Ein Weihnachtslied für meine Kinder

[151] Vor der Ausweisung.


1850.


Zum sechstenmal der Kerzen Strahl

Anfach' ich auf der Fichte;

Das ist ein Schein! Herein, herein,

Und freut euch an dem Lichte!

Genug geharrt, genug gescharrt

Im Gang und an der Türe!

Die Schelle klingt, der Riegel springt:

Herein, mein Kleeblatt-Viere!
[151]

Herein, ihr Froh'n! Ach, wo nicht schon,

Ihr zarten jungen Leben,

Kamt ihr, wie heut, auf mein Geläut' –

Wir sind Nomaden eben!

Heil eurer Lust! Mir füllt die Brust

Ein schmerzlich-süßes Träumen!

Anheb' ich weich ein Lied für euch

Von euren Weihnachtsbäumen!


Der erste stund auf Schweizergrund

In rauher Felsen Schatten;

Er sah den See, er sah den Schnee,

Den ew'gen, ob den Matten;

Sah Herdenziehn und Alpenglühn,

Den Gletscher und die Wiese;

Bot mit Gestöhn die Brust dem Föhn –

Dem Föhn und auch der Bise.


Die zweite dann und dritte Tann'

Aufwuchsen an der Themse;

Ihr Grün entlang zu Berge sprang

Kein Steinbock, keine Gemse;

Doch stattlich schwamm den niedern Stamm

Vorüber Bark' um Barke;

Und herbes Wehn, der Nordsee Wehn,

Gab Kraft dem jungen Marke.


Das nächste war ein heimisch Paar,

Ein Tannenpaar vpm Rheine,

Das Wurzeln schlug und Nadeln trug

Auf hohem Ufersteine.

Dem Riß der Ley entragt' es frei,

Landein die Eifel blaute,

Und Weingerank umflog den Hang,

Von dem es niederschaute.


Und der euch heut sein Astwerk beut,

Das zackige, das breite,

Der schaute dreist, blank übereist

Vom Grafenberg ins Weite.

Stromniedrung hier, dort Bergrevier –

Ein letzter Klippensprenger,

Nachrauscht' er hohl ein Lebewohl

Dem Rhein, dem Hollandsgänger.
[152]

Ade, ade! Das alte Weh!

Wer weiß an was für Wellen

Wir übers Jahr, Rauhfrost im Haar,

Die Weihnachtstanne fällen!

Vielleicht aufs neu umfängt sie treu

Alt-Englands werter Boden –

Doch sichrer ist, sie steht zur Frist

Am Hudson in den Loden.


Sieht ernst sich an im Michigan,

Strahlt wieder aus der Bläue

Der Erieflut – eine Rothaut ruht

Auf ihrer Nadelstreue.

Zur Hand im Schnee starr liegt ein Reh,

Bölutrünstig, frisch geschossen;

Ein Feuerlein wirft hellen Schein

Auf zu den dunklen Sprossen.


Die aber sprühn ihr Harz ins Glühn

Des Reisigs und der Kohlen. –

Das ist die Tann' – und horch, beian,

Was summt im Baum, dem hohlen?

Im Eichenstamm, wie wundersam!

Was tönen da für Stimmen?

Den Roten fragt – ich weiß, er sagt:

Das sind des Westens Immen!


Ein wilder Schwarm! Die Luft war warm,

Die Prärie blumig wallte,

Von Kelchen bunt war jeder Grund

Und jede Felsenspalte –

Da flogen sie, da sogen sie!

Nun surrt es in den Zellen,

Die künftig Jahr, hold Doppelpaar,

Den Christbaum dir erhellen!


So sorgt Natur auf ferner Flur!

Schon heut für euch, ihr Lieben!

Und Menschen auch, lebend'gen Hauch

Und Odem, trefft ihr drüben!

Manch rauhe Hand durchs rauhe Land

Treibt euch den Pflug entgegen,

Die segnend sich, waldnachbarlich,

Auf eure Stirn wird legen!
[153]

Manch rauhe Hand im rauhen Land

Wird Beeren für euch brechen;

Manch treuer Mund aus Herzensgrund

Euch küssen, zu euch sprechen;

Manch lieb Gesicht, aus Locken dicht,

Am Blockhaus euch zu begrüßen;

Manch kleiner Fuß, taunassen Schuhs,

Voreilen euren Füßen!


Drum muß es sein, und stößt der Rhein

Euch aus, ihr Vagabunden:

Der neue Herd, der feste Herd,

Er wird euch doch gefunden!

Dran wurzelt ihr und lacht, das hier

Und hudelt, des Gelichters: –

Die Heimat bloß macht heimatlos

Die Kinder ihres Dichters!


Da, Glockenton! Halb achte schon!

Git' Nacht nun eurem Baume!

Nicht, wild Quartett, du gehst zu Bett,

Du siehst ihn fort im Traume?

Schon blaßt sein Licht! Vergeßt ihn nicht,

Ihr früh um mich Gehetzten –

Im Vaterland, das uns verbannt,

Im Vaterland den letzten![154]

Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 151-155.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon