An Hafis

[30] Was alle wollen, weißt du schon

Und hast es wohl verstanden:

Denn Sehnsucht hält, von Staub zu Thron,

Uns all in strengen Banden.


Es tut so weh, so wohl hernach,

Wer sträubte sich dagegen?

Und wenn den Hals der eine brach,

Der andre bleibt verwegen.
[30]

Verzeihe, Meister, wie du weißt,

Daß ich mich oft vermesse,

Wenn sie das Auge nach sich reißt,

Die wandelnde Zypresse.


Wie Wurzelfasern schleicht ihr Fuß

Und buhlet mit dem Boden;

Wie leicht Gewölk verschmilzt ihr Gruß,

Wie Ost-Gekos ihr Oden.


Das alles drängt uns ahndevoll,

Wo Lock an Locke kräuselt,

In brauner Fülle ringelnd schwoll,

Sodann im Winde säuselt.


Nun öffnet sich die Stirne klar,

Dein Herz damit zu glätten,

Vernimmst ein Lied so froh und wahr,

Den Geist darin zu betten.


Und wenn die Lippen sich dabei

Aufs niedlichste bewegen,

Sie machen dich auf einmal frei,

In Fesseln dich zu legen.


Der Atem will nicht mehr zurück,

Die Seel zur Seele fliehend,

Gerüche winden sich durchs Glück,

Unsichtbar wolkig ziehend.


Doch wenn es allgewaltig brennt,

Dann greifst du nach der Schale:

Der Schenke läuft, der Schenke kömmt

Zum erst und zweiten Male.
[31]

Sein Auge blitzt, sein Herz erbebt,

Er hofft auf deine Lehren,

Dich, wenn der Wein den Geist erhebt,

Im höchsten Sinn zu hören.


Ihm öffnet sich der Welten Raum,

Im Innern Heil und Orden,

Es schwillt die Brust, es bräunt der Flaum,

Er ist ein Jüngling worden.


Und wenn dir kein Geheimnis blieb,

Was Herz und Welt enthalte,

Dem Denker winkst du treu und lieb,

Daß sich der Sinn entfalte.


Auch daß vom Throne Fürstenhort

Sich nicht für uns verliere,

Gibst du dem Schach ein gutes Wort

Und gibst es dem Wesire.


Das alles kennst und singst du heut

Und singst es morgen eben:

So trägt uns freundlich dein Geleit

Durchs rauhe, milde Leben.[32]

Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 30-33.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
West-östlicher Divan
West-oestlicher Divan: Stuttgart 1819
West-oestlicher Divan: Stuttgart 1819
West-östlicher Divan. Zwei Bände
West-östlicher Divan
West-östlicher Divan (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon