46. Auf Gottes Wunder-Beglückung

[366] 1.

Schöne Sonn / noch schöners Glück /

allerschönste Gottes Gnade /

ich spür' eure holden Blick /

und verhoffe das Gestade

und den Hafen meiner Gier /

nach verlangen zu erlangen.

Ach wie wird mein Herze prangen /

wann es schwebt in solcher Zier.


2.

Bauen sich schon Wolken auf:

ey es pflegt doch nicht zu regnen.

wie verwirrt der Erden Lauff /

läst er doch nit ab zu segnen

seine Freund mit Schutz und Sieg:

müssen in dem Kirchen-Kasten

in der Flut-Entbärung rasten /

haben Fried' und Ruh' im Krieg.


3.

Es ist ja / die Rohte Flut

seiner Wunder / Spiegel-Eise

ach er meynt es allzeit gut![367]

auch in höchster Prüfungs-Weise.

Wann er wegert / scherzt er nur /

pflegt die Hülffe zu bereiten.

In den Welt-Begebenheiten /

spürt man seiner Warheit Spur.


4.

Ach du weiser Wunderbar?

wer wolt dir nicht alls befehlen?

wer wolt dich nicht ganz und gar

zum Schatz / Schutz / Schild / Held erwehlen?

deine Weißheit weiß die Zeit /

und dein Allmacht schickt die Sachen /

deine Gnad kan alles machen /

dir zu Lob und uns zur Freud.


5.

Wie der Perlen- Fischer muß

an dem Grund die Muscheln fassen /

und versenkter in den Fluß

ihm die Augen binden lassen:

also will in Gottes Macht

ganz und gar ich mich versenken;

seine Weißheit wird mir schenken

einen Sieges-Perlen-Pracht.
[368]

6.

Ich ich will / Vernunfft-geblendt /

mich in Gottes Güte wagen /

und verhoffend beede Händ

voller Wunder Frücht her tragen:

will auf meinen Stern / auf Gott /

Nadel / Herz / und Augen richten /

ihn zu Hülff und Trost verpflichten.

Noht / hat glaubend keine Noht.


7.

Torheit wär es / solche Werk

Menschlich ohne Glauben glauben.

Dieser Gott-beherrschungs-Stärk'

ist erlaubt das Wunder-rauben:

kan erlangen / was sie will /

ja Gott selbst ins Herze greiffen.

Biß die Glaubens-Früchte reiffen /

bin ich frölich hoffend-still.

Quelle:
Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 366-369.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte
Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon