Vierte Szene

[541] SALOME stürzt herein.

Entsetzlicher, was sinnst du? Meinen Gatten

Seh ich von hinnen führen – er beschwört mich,

Dich um Erbarmung anzuflehn – ich zaudre,

Weil ich ihm grolle und ihn nicht verstehe –

Und nun – nun hör ich grause Dinge flüstern –

Man spricht – Man lügt, nicht wahr?

HERODES.

Dein Gatte stirbt!

SALOME.

Eh er gerichtet wurde? Nimmermehr!

HERODES.

Er ist gerichtet durch sich selbst! Er hatte

Den Brief, der ihn zum Tod verdammt, in Händen,

Eh er sich gegen mich verging, er wußte,

Welch eine Strafe ihn erwartete,

Wenn er es tat; er unterwarf sich ihr

Und tat es doch!

SALOME.

Herodes, höre mich!

Weißt du das denn gewiß? Ich habe ihn

Verklagt, ich glaubte es mit Recht zu tun,

Ich hatte Grund dazu – Daß er sie liebte,

War offenbar, er hatte ja für mich

Nicht einen Blick mehr, keinen Händedruck –

Er war bei Tage um sie, wann er konnte,

Und nachts verrieten seine Träume mir,

Wie sehr sie ihn beschäftigte – Das alles

Ist wahr, und mehr – – Doch folgt aus diesem allen

Noch nicht, daß sie ihn wieder lieben mußte,

Noch weniger, daß sie – O nein! o nein!

Mich riß die Eifersucht dahin – vergib!

Vergib auch du.


Zu Mariamne.


Ich habe dich gehaßt!

O Gott, die Zeit vergeht! Man sprach – Soll ich

Dich lieben, wie ich dich gehaßt? Dann sei

Nicht länger stumm, sprich, daß er schuldlos ist

Und bitt für ihn um Gnade, wie ich selbst!

MARIAMNE.

Er ists!

HERODES.

In ihrem Sinn – in meinem nicht!

MARIAMNE.

In deinem auch![541]

HERODES.

Dann müßtest du nichts wissen!

Jetzt kann ihn nichts entschuldigen! Und wenn ich

Den Tod ihm geben lasse, ohne ihn

Vorher zu hören, so geschiehts zwar mit,

Weil ich dir zeigen will, daß ich von dir

Nicht niedrig denke und das rasche Wort,

Das mir im ersten Zorn entfiel, bereue,

Doch mehr noch, weil ich weiß, daß er mir nichts

Zu sagen haben kann!


Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 541-542.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Herodes und Mariamne
Herodes Und Mariamne
Herodes Und Mariamne
Herodes Und Mariamne (Dodo Press)
Herodes und Mariamne
Herodes Und Mariamne: Eine Tragödie in Fünf Akten (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon