[23] Aus der Schaar der Götterfreuden
Stahl die jüngste Freude sich,
Und der Fleiß, ein Sohn der Leiden,
Nahte zu ihr jugendlich.
Unschuld war in ihren Mienen,
Treue war in seinem Blick,
Und die Liebe zwischen ihnen
Stiftete der Beiden Glück.
»Ich ermatte,« sprach die Schöne;
»Gieb mir Deine sichre Hand!«
»Nimm sie!« sprach er; Eintracht kröne
Unser Beider treues Band.«
Also wohnten sie im Schatten,
Unter aller Götter Gunst,
Und das Kind, das Beide hatten,
War ein schönes Kind: die Kunst.
Von der Mutter lebte Fülle,
Götterfüll' in ihrer Brust,
Und der Vater gab ihr Stille,
Fleiß und Emsigkeit zur Lust.
Sorgsam hat er sie erzogen,
Zärtlich hat sie sie gesäugt;
Götter waren ihr gewogen,
Menschen waren ihr geneigt.
Aber als, sie zu vermählen,
Nun die frohe Zeit erschien,
Wer der Götter wird sie wählen?
Wem der Menschen wird sie blühn?
Zwischen Erd' und Himmel schwebet
Sie, der Einsamkeit geweiht;
Denn der Mutter Gottheit lebet
In des Vaters Sterblichkeit.
Die Verlorne zu beglücken,
Schaute Jupiter hinab.
»Unsern Himmel soll sie schmücken,
Sie, die nur der Himmel gab!
Aus dem Chor der Götterjugend
Wäre Thalia verbannt?[24]
Unschuld und Du, frohe Tugend,
Holet sie in unser Land!«
Unschuld und die Tugend stiegen
In der Schwester Einsamkeit,
Und aus ihrer Beider Zügen
Schuf sie selbst sich Göttlichkeit.
Unabtrennlich stets von Beiden,
Ward sie wie die Anmuth schön,
Und im Chor der Götterfreuden
Tanzen jetzt drei Grazien.
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
|
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro