5. Edward
Schottisch

[311] Aus Percy Reliq. Vol. 1, p. 57.


Dein Schwert, wie ists von Blut so roth?

Edward, Edward![311]

Dein Schwert, wie ists von Blut so roth,

Und gehst so traurig her? – O!

O ich hab geschlagen meinen Geyer todt,

Mutter, Mutter!

O ich hab geschlagen meinen Geyer todt,

Und keinen hab ich wie Er–O!


Dein's Geyers Blut ist nicht so roth,

Edward, Edward!

Dein's Geyers Blut ist nicht so roth,

Mein Sohn, bekenn mir frey – O!

O ich hab geschlagen mein Rothroß todt,

Mutter, Mutter!

O ich hab geschlagen mein Rothroß todt.

Und 's war so stolz und treu – O!


Dein Roß war alt und hasts nicht noth,

Edward, Edward!

Dein Roß war alt und hasts nicht noth,

Dich drückt ein ander Schmerz – O!

O ich hab geschlagen meinen Vater todt,

Mutter, Mutter!

O ich hab geschlagen meinen Vater todt,

Und weh, weh ist mein Herz – O!


Und was für Buße willt du nun thun?

Edward, Edward!

Und was für Busse willt du nun thun?

Mein Sohn bekenn mir mehr – O!

Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn,

Mutter, Mutter!

Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn,

Will gehn fern übers Meer – O!


Und was soll werden dein Hof und Hall?

Edward, Edward!

Und was soll werden dein Hof und Hall?

So herrlich sonst und schön – O![312]

Ich laß es stehn, bis es sink und fall',

Mutter, Mutter!

Ich laß es stehn, bis es sink und fall',

Mag nie es wieder sehn – O!


Und was soll werden dein Weib und Kind?

Edward, Edward!

Und was soll werden dein Weib und Kind,

Wann du gehst über Meer? – O!

Die Welt ist groß, laß sie bettlen drinn,

Mutter, Mutter!

Die Welt ist groß, laß sie bettlen drinn,

Ich seh sie nimmermehr – O!


Und was willt du lassen deiner Mutter theur?

Edward, Edward!

Und was willt du lassen deiner Mutter theur?

Mein Sohn, das sage mir – O!

Fluch will ich Euch lassen und höllisch Feur,

Mutter, Mutter!

Fluch will ich Euch lassen und höllisch Feur,

Denn ihr, ihr riethets mir! – O!

Quelle:
Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 311-313.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Volkslieder
Werke: Zweiter Band. Volkslieder
Volkslieder
Volkslieder
Laßt in die Herzen sie dringen: Volkslieder (Insel Bücherei)
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 3: Volkslieder. Übertragungen. Dichtungen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon