Johannes Brahms †

[393] Und noch ein glorreich hochgefürstet Haupt

Hat dieser wilde Lenz der Welt geraubt.


Ein Haupt, das äußrer Würden sich entschlug,

Doch in dem Reich der Schönheit Krone trug!


Ihm ward in Tönen wundersamer Art

Das tiefste Weltgeheimnis offenbart,


Und was zu seiner lauschenden Seele drang,

Beseelt ausströmen mußt' es sein Gesang,


Voll heil'gen Tiefsinns, der am stumpfen Ohr

Der flachen Menge freilich sich verlor,


Da leichtre Kunst am lauten Markt sich bläht

Und Zügelloses hoch im Preise steht.


Er aber schritt, nicht buhlend um Gewinn

Gemeinen Ruhms, mit heitrem Mut dahin,


Gestärkt, beseligt durch der Muse Kuß,

Die immer treu blieb seinem Genius,


Bis dann in Süßigkeit und herber Kraft

Den Neid beschämte seine Meisterschaft


Und zu den Treuen, die ihn früh erkannt,

Ein endlos Volk sein Zauber überwand.


So, da die Welt vernahm: nach schwerer Pein

Ging dieser Herrliche zum Frieden ein,
[393]

Erscholl nur eine Klage weit ringsum,

Daß nun die goldne Sängerlippe stumm.


O wohl! Der Müde schläft am stillsten Ort,

Doch sein Gesang tönt unvergänglich fort,


So wie im Weltall, wenn ein Stern versinkt,

Sein Licht noch lang sich durch den Äther schwingt


Und in das Auge, das gen Himmel blickt,

Noch einen Strahl der Freude niederschickt.

Quelle:
Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 393-394.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Neue Gedichte und Jugendlieder
L'Arrabbiata Und Gedichte (Dodo Press)
Andrea Delfin. Prosa und Gedichte.