[74] Einer.
Kuckuck stimmt sein Liedchen an,
So als wollt' er sagen:
Wer es etwa besser kann,
Mag es mit mir wagen!
Ein Anderer.
Kuckuck singt nur immerzu
Sein kuck ku, kuck ku, kuck ku.
Kann der Kuckuck musiciren,
Ei, so wollen wir probiren,
Ob man's nicht noch besser kann:
Stimmet an! Stimmet an!
Mehrere.
Bum, bum, bum!
Wir marschiren herum,
Musketier, Grenadier.
Trum trom trum!
Bidibum bom bum!
Andere.
Und die Pfeifer spielen lustig drein
Tio tio tio tio, so hell und so fein.
Alle.
Trum trom trum!
Bidibum bom bum!
[75] Mehrere.
Wir, die grünen Jäger vorn,
Und wir blasen auf dem Horn,
Daß es schallt
Durch den Wald,
Immerzu, immerzu,
Ra ri ra ri ra ri ra ru!
Andere.
Tra ra tra ra!
Husaren sind da.
Sie reiten im rothen Kleide
Wohl über die grüne Haide.
Tra ra tra ra!
Juchheißassa!
Im Regen und Wind
Wie im Sonnenschein,
Geschwind, geschwind,
In die weite weite Welt hinein.
Tra ra tra ra!
Mehrere.
Wir bleiben hier,
Infanteristen sind wir,
Du Musketier, ich Grenadier
Trom trom trom trom trom trom!
Bidibom bidibom bom bom!
Alle.
Kuckuck, Kuckuck, du armer Wicht,
Trommeln und Trompeten kannst du nicht,
Bum bum bum!
Tra ra ra tra rum!
Tio tio tio bum bum!
Ausgewählte Ausgaben von
Kinderlieder
|
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro