Die Reise der Königin aus Reich Arabien nach dem himmlischen Jerusalem/ die Weißheit Salomonis zu hören

Als die Hochgebohrne Gräfin und Frau/ Frau Aemilia Juliana/ Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein etc. Anno 1706. diß zeitliche gesegnet

[261] In Nahmen eines andern.


Wenn in der Finsterniß gebohrner Niedrigkeit

Die Weißheit schon ein Licht/ das auch die Nacht erhellet;

Was Wunders/ daß ihr Glantz/ der sich zum Purpur stellet/

Und über Cronen strahlt/ diß gantze Rund bestreut.

Ein jedes Auge sieht das Auge dieser Welt;

Da nun der Weißheit Licht der Sonnen vorzuziehen;

Und auch der Sternen Gold vor ihrem Strahl muß fliehen;

Was Wunders/ daß ihr Glantz in frembde Länder fällt?

Daß sich zu ihrem Thron die mächtge Königin/

Die reich Arabia anbetet und verehret/

Von Ihrem Thron begiebt/ und da die Weißheit höret/

Wo bey der Pracht der Welt ein Himmel gleicher Sinn?

Wer ist/ der nicht den Geist auf dich/ Hochseelge lenckt/

Die aus berühmten Stamm mit Blute sich gegattet/

Das stets der Himmels Fürst mit Gnaden über schattet/

Und dem ein Käyser selbst die hohen Ahnen schenckt?

Die Ihrem Adel hat den Adel beygesetzt/

Der aus der Weißheit kommt/ den Gott selbst herrlich nennet.[262]

Die sich aus Demuth nicht vor Hochgebohrn gekennet/

Und die die Tugend mehr/ als Cronen wehrt geschätzt?

Du Hochgebohrne Frau/ hast jene Königin/

Die Salomonis Ruhm nach Salem hat gezogen/

An Hoheit des Gemüths bey weiten überwogen/

Und gehst zum Salomon viel ungemeiner hin.

In reich Arabien war jener Thron gebaut/

Das arm an Gottes Wort und himmlischen Ergetzen.

Da man in deinem Land' an solchen selgen Schätzen/

Durch dein Bemühen mit ein reiches Salem schaut.

Die Weißheit Salomons war jener ein Gerücht.

Doch Gottes Weißheit war dir ein bekanntes Wesen;

Ein Buch/ in dem ein Bild von seiner Krafft zu lesen.

Ein Glantz vom ewigen und ungemeinen Licht;

Ein Hauchen von der Krafft/die man allmächtig heißt;

Zum Brief der Seeligkeit das allerreinste Siegel;

Zur Kenntniß unsers Heyls ein unbefleckter Spiegel;

Ein Strahl der Herrlichkeit/ die man unendlich preist.

Wenn aus Neugierigkeit sich jene nur bemüht/

Und zu der Weißheit reißt; So thust du es aus Liebe/

Aus Lieb'/ als dem Magnet/ der Gottes milde Triebe

Und seines Geistes Krafft/ wie Eisen an sich zieht.

Aus Liebe warest du der Weißheit ihre Braut;

Und ihre Schöne hat dein Hertze lieb gewonnen.

Durch sie hat deine Seel ein köstlich Kleid gesponnen/

Und mehr als Königlich die Nesidentz gebaut.

Schift jene über Meer zum weisen Salomon/

So daurt es kurtze Zeit. Doch in so vielen Jahren

Ist dein Erlauchter Geist der Wahrheit nachgefahren/

Und lud auch allezeit viel Güter auf davon

Dein Bleymaß des Verstands hat dieses Meer der Welt

An Syrten/ Felsen/ Sand/ so wissen zu ergründen/

Daß du glückselig warst/ die enge Bahn zu finden/

Worauf in Canaan man sichre Schiffart hält.

War jener ihr Gefolg in Ißrael sehr groß:

Was war es deinem gleich/ wenn du zum Himmel giengest?[263]

Wenn du den Perlen-Thau von Gottes Weißheit fiengest/

Und dieser Salomon dir sein Gemach ausschloß/

So lag die Priesterschafft mit Beten und mit Flehn

Vor dir/ als Schutz-Göttin/ gebückt zu deinen Füssen/

Und bat/ es möchte die des Himmels Gnade küssen/

Von deren Gnade sie ihr Wohlseyn könten sehn.

Ja selbst dein gantzes Land vermehrte deinen Staat/

Den Staat/ den Gottes-Furcht/ Leutselig seyn und Milde/

Klug- und Gerechtigkeit nach Gottes Ebenbilde/

In allen Hertzen dir bey Gott erworben hat.

Wenn jene Salomon mit Räthseln hat versucht:

So batest du vor ihm um Weißheit aus der Höhe;

Damit sie bey dir sey und denn dein Auge sehe/

Was Gott von uns beliebt/ und was er auch verflucht.

Und so ward auch dein Geist mit Weißheit ausgerüst.

Was Schrifftgelahrten sich für ein Geheimniß achten.

Kont' ein Erlauchter Sinn in dir mit Lust betrachten/

Du warst als Herrschafft auch in Wissenschafft begrüßt.

War eine Schurmannin ein Wunder ihrer Zeit;

Erhöht Elisabeth den Purpur Engelandes

Durch Sprachen/ Tugenden und Hoheit des Verstandes:

So ehrt die Welt von dir auch gleiche Trefflichkeit.

Wenn reich Arabia durch die Beherrscherin

Dem Salomon Gewürtz und Centner-Goldes schencket:

So ist dein höchster Ruhm/ was Salomon selbst dencket:

Auch über Cronen geht ein Weißheits-voller Sinn.

Es kommen ihrem Werth nicht Fürsten-Thürmer bey/

Und Königreiche sind so hoch nicht anzusetzen/

Für sie ist Reichthum nichts: Gold ist für Sand zu schätzen/

Und gegen sie ist Koth und Silber einerley.

Diß alles überwog dein Tugend-schwer Gewicht.

Was du dem Himmel giebst/ sind lauter Weißheits-Früchte/

Dadurch wird jener Schatz/ der irrdisch ist/ zu nichte;

Und deinem ewigen hält er die Wage nicht.

Allein/ was präg ich hier/ Hochselge Gräfin ein/

Was deinen Abschied uns unendlich herber machet?[264]

Wenn deine Tugend gleich in uns unsterblich lachet/

So weint doch unser Hertz/ daß du must sterblich seyn.

Es weinet dein Gemahl/ der Hochgebohrne Graf.

Was Rom vordem gehabt von hohen edlen Frauen/

Ja alles konnt' er selbst in deiner Liebe schauen/

So daß auch dein Verlust Sein alles schmertzlich traf.

Der Hochgebohrne Herr/ dein und des Himmels Bild/

Den Gott dir eintzig gab/ weil zu des Landes Seegen

Und Weißheit/ Tugend/ Geist der Eltern darzulegen/

Ein Salomon allein dem David sattsam gilt/

Der seuffzet und mit ihm das gantze hohe Hauß/

Das vor der Sterblichkeit unsterblich schon zu achten/

Das wir in Ehr-Furcht zwar doch nie genug betrachten/

Und lässet billig hier die Schmertzens Regung aus.

Es weint der gantze Hoff; die Hoffnung fallet hin.

Es weint die Priesterschafft; die Hohen Schulen müssen/

Ja selbst das gantze Land itzt lauter Thränen küssen:

Denn dieser Mutter stirbt/ und jener Schutz-Göttin.

Ich wein'/ ich armer Knecht! jedoch an Gnaden reich/

Die mir dein Milde seyn unwürdig zugemessen/

Bey allgemeinem Leid/ ist meines nicht vergessen/

Und wird allein gemehrt/ daß es dem grösten gleich.

So weinet jederman! doch Salomon nur lacht/

Der mit der Frommen Tod es wohl und seelig meynet/

Daß itzt vor seinem Thron der Herrlichkeit erscheinet/

Die seine Weißheit hat so ungemein geacht/

Daß solcher ewiglich gewürdiget zu seyn/

Sie eine Reise thut nach dem gelobten Lande.

Nun/ Hochgebohrne Frau/ in deinem selgen Stande

Trifft/ was die Schrifft dort sagt/ gewünscht und völlig ein:

Und König Salomo gab dieser Königin

Von Reich Arabia/ was sie begehrt und bate:

So giebt er dir vorerst die Seeligkeit der Gnade/

Und wirfft des Nestors Jahr auf unsre Herrschafft hin.


Quelle:
Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 261-265.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon