[479] Die Galerie. Jaguschinsky. Schaphirow.
JAGUSCHINSKY.
Verhaftet Menzikof?
SCHAPHIROW.
Soeben.
JAGUSCHINSKY.
Wegen?
SCHAPHIROW.
Erpressung, Volksdruck, Lug.
JAGUSCHINSKY.
Das zielt auf uns!
An diesen Pfahl hängt er die Warnungstafel.[479]
Der Schrecken geht durch Petersburg. Zur Festung
Soll'n wir um Eilfe kommen?
SCHAPHIROW.
Alle, die
Den Zarewitsch verurteilt.
JAGUSCHINSKY.
Schaphirow,
Was soll'n wir in der Festung?
SCHAPHIROW.
Publikum
Vorstellen, oder ... Weiß ich's? – Eingepackt!
Die Post muß stets zur Abfahrt fertig sein.
Klar ist's, wir sprachen ihm zu Danke nicht,
Und selber sind wir seines Sohns Verklagte.
JAGUSCHINSKY.
Den – läßt er aus, und uns behält er dort.
SCHAPHIROW.
Und wen behält er draußen?
JAGUSCHINSKY.
Das erwägt
Sein Grimm nicht. – Ha! Gehn wir, dem Kalbe gleich,
An Schlächters Seil zur Bank?
SCHAPHIROW.
Mein Jaguschinsky,
Uns beide nährt' er wohl zu Stieren auf.
Gilt's, wollen wir, wie trutz'ge Stiere, kühn
Die Hörner weisen, daß der Schlächter merke,
Er müsse mit des Armes höchster Stärke
Den Beilschlag führen.[480]
JAGUSCHINSKY.
So erwartet' ich's.
Ihr seid ein Mann, der nicht dem Tode bleibt
Die Antwort schuldig. Fällen mag er uns,
Er soll uns nicht erniedrigen! Die Wipfel
Sie mögen liegen in dem Staub, zerquetscht;
Grün, nicht von Angst gewelkt! Kommt, Schaphirow,
Aufsuchen laßt die Freunde uns, daß wir
Durch unsern Zuspruch ihren Mut erwecken;
Dem Schreck ohn' Ende folgt ein End' mit Schrecken!
Beide ab.
Ausgewählte Ausgaben von
Alexis
|
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro