333a.

Mündlich.

[287] Da, wo jetzt der Wesendorfer See liegt, etwa anderthalb Meilen von Gifhorn an der Aller, hat in alter Zeit ein Schloß gestanden, welches untergegangen ist; aus diesem See kam auch ehemals oft ein Bulle herauf, der unter die wesendorfer Kühe ging; wenn er aber seine Zeit gegangen war, so kehrte er wieder in den See zurück.


Vgl. Grimm, Mythologie, S. 458.

Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 287.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.