Die Gespenster

[75] Der Alte


O Jüngling! sei so ruchlos nicht,

Und leugne die Gespenster.[75]

Ich selbst sah eins beim Mondenlicht

Aus meinem Kammerfenster,

Das saß auf einem Leichenstein:

Drum müssen wohl Gespenster sein.


Der Jüngling


Ich wende nichts dawider ein;

Es müssen wohl Gespenster sein.


Der Alte


Als meiner Schwester Sohn verschied,

(Das sind nunmehr zehn Jahre!)

Sah seine Magd, die trefflich sieht,

Des Abends eine Bahre,

Und oben drauf ein Totenbein:

Drum müssen wohl Gespenster sein.


Der Jüngling


Ich wende nichts dawider ein;

Es müssen wohl Gespenster sein.


Der Alte


Und als mein Freund im Treffen blieb,

Das Frankreich jüngst verloren,

Hört' seine Frau, wie sie mir schrieb,

Mit ihren eignen Ohren

Zu Mitternacht drei Eulen schrein:

Drum müssen wohl Gespenster sein.


Der Jüngling


Ich wende nichts dawider ein;

Es müssen wohl Gespenster sein.


Der Alte


In meinem Keller selbst gehts um.

Ich hör' oft ein Gesause;

Doch werden die Gespenster stumm,

Ist nur mein Sohn zu Hause.[76]

Denk' nur, sie saufen meinen Wein:

Das müssen wohl Gespenster sein.


Der Jüngling


Ich wende nichts dawider ein;

Doch wünscht' ich eins davon zu sein.


Der Alte


Auch weiß ich nicht, was manche Nacht

In meiner Tochter Kammer

Sein Wesen hat, bald seufzt, bald lacht;

Oft bringt mirs Angst und Jammer.

Ich weiß, das Mädchen schläft allein;

Drum müssen es Gespenster sein.


Der Jüngling


Ich wende nichts dawider ein;

Doch wünscht' ich ihr Gespenst zu sein.

Quelle:
Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 75-77.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe 1771)
Lieder: Ausgabe 1771
Gotthold Ephraim Lessings Smmtliche Schriften: Bd. Dinngedichte. Epigrammata. Lieder. Oden. Fabeln Und Erzählungen. Fabeln. Fragmente. Gedichte, So . Der Freygeist. Der Schatz (German Edition)
Sämmtliche Schriften: Sinngedichte, Lieder, Oden, Etc.-Junge Gelehrte.-Juden.-Misogyn.-Der Freygeist.-Schatz.-Minna Von Barnhelm (German Edition)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon