Lepanto

[189] Bang schon vor dem Schlachtengotte

Lag das weite Meer und schwieg,[189]

Und die große Türkenflotte

Träumte sich schon Ruhm und Sieg.

Von des Nil und Euphrat Wogen

Waren Schiffe hergezogen

Und von Fez und Trebisond;

Weithin auf den blauen Wellen

Sah man ihre Flaggen schwellen,

Blutrot, mit dem halben Mond.


Schwarz und finster wie der Böse,

Mit der Seele voll Verrat,

Stand am Mast der Calabrese

Nyzalin, der Renegat;

»Heut im Blut der Nazarener

Trinkt euch satt, ihr Damaszener,«

Sprachen die Wesire schon;

Doch im Himmel war's beschlossen,

Daß zerschmettert und zerschossen

Stürzen sollt' ihr Wellenthron.


Als der Tag war angebrochen,

Hat der Türk' in Donnerschall

»Kommt heran!« zu uns gesprochen

Aus den Feuerschlünden all.

Antwort gab im Morgenstrahle

Hoch vom Mast der Admirale

Unser Kreuzpanier sogleich,

Und nun sprach: »Mit Gottes Wettern

Laßt uns jetzt den Feind zerschmettern!«

Don Juan von Österreich.


Da begann das große Feuern,

Die metallnen Schlangen spie'n,

Rings von Masten, Tauwerk, Steuern

Flog es in die Luft dahin.[190]

Jetzt geentert! ward befohlen,

Drauf mit Säbeln und Pistolen

Donnernd wirft sich Bord an Bord,

Mann an Mann; durch Luck' und Decke,

Durch Kajüten und Verstecke

Über Leichen ras't der Mord.


Wilder wirft das Meer die Fluten,

Zornig gärt sein Drachenschlund,

Wie ein Stern in Feuersgluten

Sinkt des Pascha Schiff zu Grund.

Feuer regnet's auf die Mohren,

Allem ist der Tod geschworen,

Was noch aus den Wellen taucht;

Aber Sieg dem Christenvolke!

Jubelt's durch die Pulverwolke,

Stille wird's, der Dampf verraucht.


Spanier, Deutsche, Johanniter,

Wer bewies den höchsten Mut?

Jeder Kämpfer war ein Ritter,

Jeder Harnisch troff von Blut;

Don Colonna, Don Farnese,

Groß im Heldenbuche lese

Jede fernste Nachwelt euch;

Doch der höchste Stern der Ehren

Glänzt euch, spanische Galeeren:

Don Juan von Österreich.


Gold und Silber von den Beuten

Sei des Herrn Altar geweiht,

Alle Glocken sollen läuten

In der ganzen Christenheit.

Christensklaven, frei der Bande,

Ruft es aus durch alle Lande[191]

Allem Volk am Ufer weit:

Bei Lepanto mit den Schiffen

Hat den Erbfeind angegriffen

Und gestürzt die Christenheit.

Quelle:
Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 189-192.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon