Personen deß Schauspiels.

[108] Der Thracische Bosphorus.


Ibrahim Türckischer Sultan.


Machmet,

Bajazeth,

Murat,

Orcan,

Suleiman, Ibrahims Söhne.


Kiosem, Ibrahims Mutter.


Fatima,

Alima,

Hagar, drey Sultaninnen.


Sisigambis, des vierdten Amuraths Wittib.


Achmet, Groß-Visier.


Mufti.


Sekierpera.


Mehemet Bassa Begler-beg in Romania.


Bectas, Janitscharen Aga.


Kiuperli Bassa.


Kuslir Aga, der Ober-Aufseher des Frauen-Zimmers.


Kul-Kiahia, Janitscharen Lieutenant.


Capachi-Bachi, des Sultans Pförtner.


Schatradeler Agasi, der Käyserlichen Printzen Hoffmeister.


Kara Chiaus,

Hassan Ongle, Häupter der Janitscharen.


Nasuf Bassa.


Piali Capitan Bassa übers Meer.


Selictar Aga, des Sultans Degenträger.


Ambre, des Mufti Tochter.


Lalpare, des Mufti Ehweib.


Mollah, ein Unter-Richter des Mufti.


Valide Agasi, der Kiosem Verschnittener.


Drey Cadileschier, die nechsten Richter nach dem Mufti.[108]


Sultan Amurathens Geist.


Die Ichoglans.


Etliche Kadi.


Eine Menge Spahi und Janitscharen.


Die Stummen.


Reyen der Göttlichen Rache / der Stadt Byzantz / der Schwelgerey / der Geilheit / des Geitzes / des Zorns / der Hoffart.


Reyen der Wolluft / der Begierde / der Schönheit / des Geitzes / der Ehrsucht / der Schande / der Gewalt / der Keuschheit / der Mässigkeit / der Vernunft / der Großmüthigkeit / der Demuth / der Hoffnung / der Geduld.


Reyen der badenden Frauen und Jungfrauen.


Reyen der Mord-Lust / der List / der Furien.


Reyen der Eris, der Geilheit / der keuschen Liebe / der Göttin Claudia und Felicitas. Ibrahims und Ambrens Geister / der hellischen Geister. Der weissen und schwartzen Liebes-Götter.


Der Schauplatz ist die Stadt Constantinopel / und meistentheils das Seraglio oder die Käyserliche Burg.

Die Zeit ist der 7. und 8. Augusti im 1648sten Jahre.[109]


Quelle:
Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 108-110.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon