[279] Es ist emal a Gockeler und a Henne gwä, die sind mit anander g'reist. Da sind sie an-en Grabe kommen und sind nüber g'hopst; da ist dem Gockeler 's Bäuchle ufgsprunge. Da sind sie zu em Schuhmacher gange:
Schuhmacher, gib Du mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht!
Der Schumacher sait: »hol Du mir Borst!« Da sind sie zu-ere Sau gange:
Sau, gib mir Borst!
Borst i Schuhmacher gib,[279]
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Die Sau hat gsait: »gib Du mir Milch!« Da sind sie zu-ere Kuh gange:
Kuh, gib mir Milch!
Milch i Sau gib,
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib,
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Da hat die Kuh gsait: »gib Du mir Gras.« Da sind sie zu-ere Gräsere gange:
Gräsere, gib mir Gras!
Gras i Kuh gib,
Kuh mir Milch,
Milch i Sau gib,
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib,
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Die Gräsere hat gsait: »gib Du mir Weck!« Da sind sie zum Beck gange:
Beck, gib mir Weck!
Weck i Gräsere gib,
Gräsere mir Gras,
Gras i Kuh gib,
Kuh mir Milch,
Milch i Sau gib.
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib,[280]
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Der Beck hat gsait: »gib Du mir Mehl!« Da sind sie zum Müller gange:
Müller, gib mir Mehl!
Mehl i Beck gib,
Beck mir Weck,
Weck i Gräsere gib,
Gräsere mir Gras,
Gras i Kuh gib,
Kuh mir Milch,
Milch i Sau gib,
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib.
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Der Müller hat gsait: »gib Du mir Frucht!« Da sind sie zum Acker gange:
Acker, gib mir Frucht!
Frucht i Müller gib,
Müller mir Mehl,
Mehl i Beck gib,
Beck mir Weck,
Weck i Gräsere gib,
Gräsere mir Gras,
Gras i Kuh gib,
Kuh mir Milch,
Milch i Sau gib,
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib,
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
[281]
Der Acker hat gsait: »gib Du mir Mist!« Da sind sie zu-ere Miste gange:
Miste, gib mir Mist!
Mist i Acker gib,
Acker mir Frucht,
Frucht i Müller gib,
Müller mir Mehl,
Mehl i Beck gib,
Beck mir Weck,
Weck i Gräsere gib,
Gräsere mir Gras,
Gras i Kuh gib,
Kuh mir Milch,
Milch i Sau gib,
Sau mir Borst,
Borst i Schuhmacher gib,
Schuhmacher mir Draht,
Daß i mei Bäuchle zunaht.
Die Miste hat g'sait: »gib Du mir Stroh!« Da sind sie uf d' Heubühne gangen und habet Stroh 'runter gworfe und sind au mit runter gfallen, und da sind sie dod gwä.
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro