Weihgeschenk

[107] Heute deiner zu gedenken,

Deren Grab die Nacht betaut,

Nahen wir mit Weihgeschenken

Und gedämpftem Klagelaut![107]

Warum war dir's nicht gegeben,

Mutig deinen Tag zu leben?


Chor:


Warum schwandst du vor dem Ziel,

Allerlieblichstes Gespiel?


Braune, schwermutvolle Augen,

Öffnet euch ein letztes Mal!

Laßt aus euren Tiefen saugen

Mich noch einen süßen Strahl!

O wie hatt ich euch so gerne,

Traute, träumerische Sterne –


Chor:


Sanften Schlummer, gute Ruh!

Tu die Augen wieder zu.


Wie das Schüttern zarter Saiten

Schlichen sich in jedes Herz

Deine stillen Lieblichkeiten,

Deiner Züge leiser Schmerz!

Feuchte Waldesschatten lagen

Über dir in Lenzestagen –


Chor:


Schwermut, Königin der Nacht,

Hat ihr Mägdlein umgebracht.


Wie ein Reh dem Wald entronnen,

Das ein üppig Tal entdeckt,

Nahtest schüchtern du dem Bronnen,

Bebst, vom eignen Bild erschreckt!

Ängstlich, wo sich Wege teilen,

Seh ich zweifeln dich und weilen –


Chor:


Ohne Glauben an das Glück,

Flohst ins Dunkel du zurück!


Zeigte jung ein arger Spiegel

Dir den Wurm in jeder Frucht?

Schwebte nahen Todes Flügel

Über dir mit Eifersucht?

Nie hat dich ein Arm umschlossen,[108]

Liebe hast du nie genossen –


Chor:


In der Sel'gen keuschen Hain

Tratest unvermählt du ein.


Willig stiegest du die Stufen

Nieder in dein frühes Grab,

Wandtest dich, von uns gerufen,

Lächelnd um – und stiegst hinab!

Mit gelassener Gebärde

Schiedest du vom Grün der Erde –


Chor:


Ließest du das süße Licht,

Doch vergessen bist du nicht!


Quelle:
Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 107-109.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1892)
Gedichte.
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Ausgewählte Novellen / Gedichte (Fischer Klassik)
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen III und IV
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen VIII und IX. Nachträge, Verzeichnisse, Register zu den Bänden 1 bis 7

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon