Zwischen Weinen und Lachen

[51] Zwischen Weinen und Lachen

schwingt die Schaukel des Lebens.

Zwischen Weinen und Lachen

fliegt in ihr der Mensch.


Eine Mondgöttin

und eine Sonnengöttin

stoßen im Spiel sie

hinüber, herüber.

In der Mitte gelagert:

Die breite Zone

eintöniger Dämmerung.


Hält das Helioskind

schelmisch die Schaukel an,

übermütige Scherze,

weiche Glückseligkeit

dem Wiege-Gast

ins Herz jubelnd,

dann färbt sich rosig,

schwingt er zurück,

das graue Zwielicht,

und jauchzend schwört er

dem goldigen Dasein

dankbare Treue.
[52]

Hat ihn die eisige Hand

der Selenetochter berührt,

hat ihn ihr starres Aug,

Tod und Vergänglichkeit redend,

schauerlich angeglast,

dann senkt er das Haupt,

und der Frost seiner Seele

ruft nach erlösenden Tränen.

Aschfahl und freudlos

nüchtert ihm nun

das Dämmer entgegen.

Wie dünkt ihm die Welt nun

öde und schal.


Aber je höher die eine Göttin

die Schaukel zu sich emporzieht –

je höher

schießt sie auch drüben empor.

Höchstes Lachen

und höchstes Weinen,

eines Schaukelschwungs

Gipfel sind sie.


Wenn die Himmlischen endlich

des Spieles müde,

dann wiegt sie sich[53]

langsam aus.

Und zuletzt

steht sie still

und mit ihr das Herz

des, der in ihr saß.


Zwischen Weinen und Lachen

schwingt die Schaukel des Lebens.

Zwischen Weinen und Lachen

fliegt in ihr der Mensch.

Quelle:
Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 51-54.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon