Dritter Auftritt.

[506] Silvander. Mops. Chloe.


SILVANDER in Schäfertracht.

Mops!

MOPS.

He da!

SILVANDER.

Bist du da?

MOPS.

Ich such euch.

SILVANDER.

Und ich dich.

Du Galgenstrick!

MOPS.

Ihr reißt mich aus des Teufels Krallen,

Jagd hier die Hexe fort! Herr thut mir den Gefallen.

SILVANDER.

Was, Hexe?

CHLOE.

Ha, ha, ha!

SILVANDER zu Chloe.

Wen meynt er?

CHLOE.

Mich. Das Vieh!

MOPS.

Herr, traut ihr nicht, sie hext und bannt mit leichter Müh

Euch gleich den Teufel her.[507]

SILVANDER.

Schweig!


Zu Chloe.


was ist vorgegangen?

CHLOE.

Montan, so heißt mein Herr, jedoch auf sein Verlangen,

Sind wir, wie du und du, kurz Schäfer wie ihr seht

SILVANDER.

Nun gut! Montan?

CHLOE.

Montan, den ihr im Wege steht,

Will euch mit Macht und List von dieser Insel treiben:

Wir Magdchen sollen hier Zeitlebens Jungfern bleiben.

SILVANDER.

Ich weis schon Rath dafür.

CHLOE.

Drum hat er euch verführt,

In Hofnung, daß ihr euch im Wald von uns verliert.

SILVANDER.

Der Schalk! drum führt er uns in gräßlichen Gebüschen,

Bis er ein Mittel fand, uns jähling zu entwischen,

Wir schrien; er hörte nicht. Wir irrten weit herum,

Sah'n weder Tag noch Weg

MOPS.

Und ich.

SILVANDER.

Ja du Hansdumm.

Verlohrst dich auch von mir.[508]

MOPS.

Nein, ihr habt euch verlohren.

SILVANDER.

Willst du noch reden?

CHLOE.

Gnug, Montan hat es geschworen,

Ihr sollt und müßt von hier, drum nahm er auch ein Fell

Und hüllte sich darein, doch ich kam ihm zu schnell,

Er gieng, da er mich sah, und Mops, der Simpel dachte,

Daß es der Teufel wär, und ihm den Garaus machte.

MOPS.

Ja mach du uns nur dumm.

SILVANDER.

Schweig Mops! und geh geschwind.

Zieh Schäferkleider an, sowie hier meine sind,

Im Kuffer liegen sie.

MOPS.

Herr ihr müßt mit mir gehen.

SILVANDER.

Warum?

MOPS.

Ich fürchte mich.

SILVANDER.

Narr!

MOPS.

Herr!

SILVANDER.

Bleibst du noch stehen?


Stößt ihn hinein.


Quelle:
Christlob Mylius: Vermischte Schriften. Berlin 1754, S. 506-509.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon