[10] (Cholerisch) Nanette, Susanne, dann Schneider Nadl und Schuster Leist
(Phlegmatisch) Babette, Gertraud, dann Cyprian
(Melancholisch) Lisette, Margareth, dann Doktor Krims und Doktor Krams
(Sanguinisch) Sepherl, Theres, dann Blinker, Weger und Stern
Introduktion
Cholerisch.
NANETTE, SUSANNE mit einem Küchenzettel in der Hand.
Neun Uhr ist's, und man weiß noch nicht,
Was heute wegen dem Speisen g'schicht,
Der Sohn vorn Haus trifft heut' noch ein,
Da wird wohl große Tafel sein.
Phlegmatisch.
BABETTE, GERTRAUD mit einem Küchenzettel in der Hand.
Neun Uhr ist's usw. usw.
Melancholisch.
LISETTE, MARGARETH mit einem Küchenzettel in der Hand.
Neun Uhr ist's usw. usw.
[10] Sanguinisch.
SEPHERL, THERES mit einem Küchenzettel in der Hand.
Neun Uhr ist's usw. usw.
Phlegmatisch.
CYPRIAN aus der Seitentüre kommend.
Der gnädige Herr raucht jetzt Tobak,
Ist nicht zu sprechen vormittag.
Was 'kocht wird, ihn nicht kümmern tut,
Es soll nur viel sein und recht gut.
Melancholisch.
DOKTOR KRIMS, DOKTOR KRAMS aus der Seitentüre kommend.
Es bleibt dabei, Konsilium,
Der Zustand bringt am End' ihn um,
Wir dringen auf Konsilium.
Sanguinisch.
BLINKER, WEGER UND STERN unter der Seitentüre und in dieselbe zurück.
Adieu, Freund Froh, wir gehn,
Auf fröhlich Wiedersehn!
Ganz vortretend.
In aller Fruh' Champagner schon
Das bleibt halt schon der schönste Ton!
Cholerisch.
NADL, LEIST der erste einen neuen Frack, der andere ein Paar neue Stiefel tragend, laufen aus der Seitentüre heraus.
Heut' is mit dem Herrn wieder gar nix zu reden,
Er fahrt einem an wie der Hund an der Ketten,
Über all's is er gleich in der Höh',
Wir gehn ihm nimmer in d' Näh'.[11]
NANETTE UND SUSANNE.
Das Beste ist für jetzt, Sie gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
NADL UND LEIST.
Das Beste ist für jetzt, wir gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
Alle zur Mitteltüre ab.
Phlegmatisch.
BABETTE UND GERTRAUD.
Das Beste ist für jetzt, wir gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
CYPRIAN.
Ich werd' ein wenig schlafen gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
Alle zur Mitteltüre ab.
Melancholisch.
LISETTE UND MARGARETH.
Die Herren wollen jetzt schon gehn,
Empfehl' mich schön, auf Wiedersehn!
DOKTOR KRIMS UND DOKTOR KRAMS.
Das Beste ist für jetzt, wir gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
Alle zur Mitteltüre ab.
Sanguinisch.
SEPHERL UND THERES.
Die Herren wollen jetzt schon gehn,
Empfehl' mich schön, auf Wiedersehn!
BLINKER, WEGER, STERN.
Jetzt ist es Zeit, wir wollen gehn,
Adieu, adieu, auf Wiedersehn!
Alle zur Mitteltüre ab.
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro