Siebenundzwanzigste Szene

[76] 1.2.3.4.

Die Vorigen;Die Vorigen;Die Vorigen;Die Vorigen;

Braus, dannFad, Trüb, Froh

Schlankel


Cholerisch.

BRAUS durch die Mitte. Zurück, Elende!

WALBURGA. Ha!

EDMUND. Fataler Zufall!


Phlegmatisch.


FAD durch die Mitte. Was sein das für Geschichten, das?

AGNES. Ach!

ROBERT. Verdammt!


Melancholisch.


TRÜB zur Mitte eintretend. Nun ist das Maß des Unglücks voll!

IRENE. Ach –!

FELIX. Verdammt!


Sanguinisch.


FROH zur Mitte eintretend. Halt! Atrappé!

MARIE. O je, der Papa!

GUIDO. Ha, entsetzlich!

ISABELLA. Der gnädige Herr!

HUTZIBUTZ. O je!


Melancholisch.


IRENE Trüb zu Füßen fallend. Mein Vater!


Phlegmatisch.


FAD. Das werd' ich mir ausbitten ein anderesmal.


[77] Melancholisch.


TRÜB. Ich bin es nicht mehr; nimm meinen Fluch! Sinkt erschöpft in den Stuhl.


Cholerisch.


BRAUS zu Walburga. Erbebe vor meinem Zorn, Verworfene! Und Zu Edmund. du, schändlicher Verführer – du – du – Die Sprache versagt ihm vor Zorn.


Sanguinisch.


FROH zu Guido. Sie fahren ab! Guido geht bestürzt nach dem Hintergrund. Zu Marie. Wart', dir werd' ich 's Durchgehn lernen. Für sich. Prachtvoll hab' ich s' erwischt! Lacht.


Cholerisch.


BRAUS zu Edmund. Weh' dir!

SCHLANKEL zur Mitte eintretend. Jetzt geht's recht!


Quelle:
Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 76-78.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon