[144] 1.2.3.4.
Herr vonHerr vonTrübFroh,
Schlaf,Sturm,Herr vonHerr von
Walburga,Fad, Agnes,GlückSchmerz
Brausdann Jakob
dazu Jakobund Cyprian
Phlegmatisch.
FAD mit Agnes aus der Seitentüre tretend, zu Sturm. Du bist mir ein sauberer guter Freund! Erzählt ihm im stillen Gespräch, was vorgegangen ist.
[144] Cholerisch.
BRAUS mit Walburga aus der Seitentüre eintretend, will zur Mitte ab. Wenigstens weiche ich jeder Konversation aus mit dem –
JAKOB tritt zur Mitte ein. Hier wohnt der Herr von Braus?
BRAUS. Der bin ich, was will Er?
JAKOB. Meinen Herrn, den Herrn von Sturm.
BRAUS. Hier ist er! Auf Schlaf zeigend.
JAKOB den Schlafenden betrachtend. Der? Hahahaha! Warum nicht gar, ich seh' schon, ich bin fehlgegangen. Zur Mitte ab.
Phlegmatisch.
STURM bei Fads Erzählung. Höll' und Teufel!
Cholerisch.
BRAUS Schlaf rüttelnd. Heda! Mein Herr, auf! Auf! Schlaf erwacht. Aufklärung im stillen Gespräch.
Phlegmatisch.
JAKOB tritt mit Cyprian, der ihm den Eingang verweigern will, zur Mitte ein. Es ist seine Stimme, sag' Er, was Er will!
CYPRIAN. Das is ja nicht der Herr von Sturm.
STURM. Freilich bin ich's.
JAKOB. Ich werd' doch meinen Herrn kennen!
FAD erstaunt. Sturm, Herr von Sturm?
Cholerisch.
BRAUS nachdem ihm durch Schlafs Worte der Irrtum klar wird. Herr von Schlaf sind Sie?
Phlegmatisch.
STURM. Nun ja!
FAD. Also nicht mein Freund Schlaf? Stumme Erklärung.
[145] Cholerisch.
SCHLAF. Also da daneben? Tut nichts, gewisse Sachen bleiben die alten! Mit einem zärtlichen Blick auf Walburga. Ich weiß, was ich zu tun habe. Zur Mitte ab.
Konversation über das Geschehene mit der Tochter.
Phlegmatisch.
STURM. Das ist ja ein verteufelter Irrtum. Übrigens hat dieser Zufall zwei Herzen zusammengeführt, die nichts mehr scheidet. Ich hätte da nebenan heiraten sollen, wird abgesagt, augenblicklich abgesagt! Zur Mitte ab.
Konversation über das Geschehene mit der Tochter.
Sanguinisch.
FROH unwillig aus der Seitentüre tretend, zu Schmerz, welcher ihm folgt. Nein, nein, nimm mir's nicht übel, aber du vertreibst mich, mein lieber Glück!
SCHMERZ erstaunt. Lieber Glück? Du spottest, ich heiße Schmerz.
FROH erstaunt. Was?
Aufklärung im stillen Gespräch.
Melancholisch.
GLÜCK zu Trüb, welcher aus der Seitentüre tritt. Sei nur nicht gar so bös!
TRÜB. Das war zu viel, der Freundschaftsbund ist zerrissen, mein Herr von Schmerz.
GLÜCK erstaunt. Was? Herr von Schmerz?!
Aufklärung im stillen Gespräch.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro