Ich harre stumm gefaßt

[92] Wie meiner Seele Harm

Vermittelnd zu besiegen?

O laß' in deinem Arm

Vergessensfroh mich liegen.


O laß', wenn neu erwacht

Ein schmerzliches Gedenken,

In deines Auges Nacht

Die Seele mich versenken.


Und will in seiner Pein

Mein Herz erschöpft verbluten,

Dann hauch' ihm Leben ein,

Mit deines Kusses Gluthen.
[93]

Doch keinen, keinen Schwur!

Meinst du, daß ich ihm traute?

Er mahnte mich doch nur

An hingeschwund'ne Laute.


An Laute, die vom Strand

Mich lockten auf die Wellen,

Bis ich am Klippenrand

Mein Fahrzeug sah zerschellen.


Die wild empörte Fluth

Kannst du zur Ruh' nicht sprechen;

Ich weiß zu gut, zu gut,

Wie leicht ein Schwur zu brechen.


Was glühend du verneinst,

Schon keimt's in dunkeln Saaten;

Ich weiß, du wirst mich einst

Verlassen und verrathen.


Das weiß ich, ach! und kann

Ihn nimmermehr doch heben

Den mächt'gen Zauberbann,

Der mich dir hingegeben. –
[94]

Ein Wüstenwand'rer trifft

Im Sand auf eine Quelle;

Und böthe sie ihm Gift,

Er tränk' die gift'ge Welle.


Denn leichter ist zumahl

Ein rasch hinlodernd Sterben,

Als in des Durstes Qual

Vorkommend zu verderben.


So bin in dunkler Stund'

Ich an dein Herz gesunken,

Und hab' von deinem Mund'

Den Untergang getrunken.


In unermess'ner Noth

Bist du mir so begegnet,

Und giebst du mir den Tod,

Sei dennoch mir gesegnet!


Das Glück der Welt erblaßt

Von dem, das mir erglommen –

Jetzt harr' ich, stumm gefaßt

Der Schmerzen, die da kommen! –

Quelle:
Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 21856, S. 92-95.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon