Daß der mensch nicht diese welt oder auch sein eigen fleisch/ sondern vielmehr Gott lieben solle:

[163] 1.

Diese welt mit jhrer lust

Ist nur lauter koth vnd wust

Gegen das was ewig ist.

Ihr lust ist falsche list/

Ihre list ist seelen last/

Ihre lust ist fleisches mast.

Diese welt mit jhren lüsten

Wird vergehen/ liebe Christen.


2.

Ihre nur geschminckte pracht/

Ihre nur entlehnte macht/

Ihre falsch-vermeinte gunst/

Ihre weißheit/ jhre kunst

Ist nur nebel/ wind vnd donst/

Ist vergebens vnd vmbsonst.

Denn sie muß mit jhren lüsten

Doch vergehen/ liebe Christen.


3.

Ihre schönheit/ vnd jhr gut/

Ihre lieb'/ jhr frecher muht/

Ihre leibsergötzlichkeit/

Ihrer seelen süssigkeit/

Ihre frewd' vnd sinnlichkeit/

Wäret eine kleine zeit.

Denn sie sol mit jhren lüsten

Bald vergehen/ liebe Christen.


4.

Ihre zierd' jhr stoltzer leib/

Ihr geschwätz'/ jhr zeit- vertreib/

Ihre lieder/ jhr gesang/

Ihre speisen/ jhr getranck/

Ihr spatzieren/ jhre mueß'/

Ist ein weg zur schwerer buß'/

Als sie mit jhren lüsten/

Gantz vergehen/ liebe Christen.
[163]

5.

Was sie lobet/ was sie liebt/

Was sie wünschet/ was sie giebt/

Was sie hoffet/ was sie schewt/

Was sie zusagt/ was sie dräwt/

Was sie macht/ vnd zubereit

Ist nur lauter eytelkeit/

Wenn sie nu mit jhren lüsten/

Muß vergehen/ liebe Christen.


6.

Darumb liebet nicht die welt/

(Wollt jhr lieben) noch jhr geld/

Noch jhr' ehre/ noch jhr gut/

Noch das/ was sie redt vnd thut.

Liebet das/ was wieder liebt

Vnd die seele nicht betrübt/

Diese welt mit jhren lüsten/

Wird vergehen/ liebe Christen.


7.

Liebet den/ den alles ehrt/

Liebet den/ der alles hört/

Alles sieht/ vnd alles richt/

Alles merckt/ vnd alles schlicht;

Alles hält/ vnd alles schafft.

Liebet Gott/ aus dessen krafft

Diese welt mit jhren lüsten/

Muß vergehen/ liebe Christen.


Ende
[164]

Quelle:
Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 163-165.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon