Rübezahl macht Wůrste.

[188] Vor weilen soll ein Hausmann etliche Schweine haben schlachten lassen / und einen Schlächter darzu gedünget haben / Würste draus zu machen / und das übrige auff eine andere Art zugebrauchen. Hierzu soll sich aber in verborgener Gestallt der Rübezahl gefunden haben / der für alle seine Mühe / vom Wirthe nichts mehr begehret / als nur so viel Würste so viel er in eine Mahlzeit bezwingen möchte. Der Haußmann lässet ihme die Kurtzweile grösser und schon gefallen / gedenckende / daß es so eben viel nicht seyn könte / was der Schlächter fressen würde: Und übergibet also das Sauwerck dem gedungenen Abentheuer. Dieser machet sich hurtig drüber her / verfertiget seine Arbeit auffs allerbeste / und wie die[188] Würste nunmehr auch alle gekochet gewesen / da spricht er zum Haußherrn / da er fast hungerig were / und seine Würste / dem Verlaß nach / gerne ietzund auffschmausen wolte. Wolan / sagt jener / friß daß du satt wirst. Und hiemit setzte sich der Rübezahl bey alle vier große Kessel / und fraß über die anderthalb hündert Würste ohne einige Abwehrung in seinen unersättlichen Magens Abgrund hinein. Drüber der Haußherr theils erstarret / theils auch aus Zorn ergrimmet wird / und einen grossen Böhmischen Ohrlöffel her vor suchet / den unverschämten Wurstfresser damit abzuschmieren; Wie es denn Rübezahl auch geschehen lässet / und gleichsam etliche harte Püffe außstehet / ja sich so zu dreschen lässet / daß er für gestellete Hertzens Angst / vier grosse Scheißhauffen nach einander im Hause / für die vier außgefressene Kessel hinsetzet / und davon läuffet. Lasset mir das eine Wurst-Comödie (à comedeno)[189] seyn. Wie denn / Comödie / Lieff es doch gar elende ab: Es möchte vielmehr eine Tragödie seyn. Nein / das beste steckt noch darhinter: Es ist der Herr noch nicht so sehr beschiffen worden / wie du wohl meinest; Denn wie der Knecht den Unflath wegreimen müssen / da hat er unter alle Hauffen etliche Ducaten gefunden; Und eine Stunde hernach hat er der Herre selber alle seine Würste nach der Reige rings umbher in den Garten an die Wände gar zierlich auffgehengt gefunden / also / daß es zu ein recht Wurst gaudium hinaus gelauffen. Und warumb solte es denn nicht / nach diesem Verlauff /eine Comödie können genennet werden?

Quelle:
Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 188-190.
Lizenz:
Kategorien: