Die Erhöhung wird so beschrieben von Heidero.113 In dem Hartzwalde ist der sehr hohe Bructersberg /welchen wir dem Sachsenlande nicht mißgönnen / und dieweil er den Namen und das Gedächtniß eines sehr alten Volckes erhält / wird er billig von den Gelehrten und Thüringern / welche seine oberste Gipffel immer sehen / hoch und wehrt gehalten.114 Vnd vorher: In der Nachbarschaft nicht weit von den Sächsischen Saltzkothen sehen wir den Petersberg / welcher in der Höhe dem Berge Atlas nicht weichet / als auff welchen Wind und Vngewitter nicht weniger stürmen als auff diesen.115 Oben auff demselben kan man Ober-Sachsen / die breiten Felder in der Marck / Meissen[73] und Laußnitz / wie auch dieses unser Thūringen gantz übersehen. Nicht niedriger ist der Brockrsberg / ob er gleich wegē der ādern Hartzgebirge etwas niedriger scheinet. Michelbach am angezogenen Ort beschreibet unn exprimiret die Höhe also: Man kan den Blocksberg / so es helle Wetter ist / auf 10. Meilweges herum sehē.116 Etliche geben auch für / daß sie auff diesem Berge Magdeburg und dabey den Elbstrom erkant haben. Wer da wil auff diesen Berg steigen / der muß Anfangs durch viel Hecken und dörnichte Oerter gehen / und je näher er dem Berg kompt / je rauher und ungebähnter ist der Weg / und kan vor den dicken Bäumen und vielen herunter in die Augen hengenden Zweigen kaum den Himmel erblicken. Oben in der Höhe des Berges stehen die Bäume in einen runden Circul / als wenn sie mit Fleiß also weren gepflantzet worden / und wächset keiner ausser der Ordnung weiter hinnein / nur etliche wenig Kräuter findet man daselbst. Bißweilen war auff dem Berge alles mit einen so dicken Nebel ümbzogen / daß wir an unsere Reise nicht anders als wenn es were finstere Nacht gewesen / verhindert wurden. Vnd über das / wenn der Wind den Nebel treibet / so kan man mit einander nit weit sehen / daß man nicht einmal erkennen kan die / welche kaum 3. oder 4. Schrit von einem stehen / es sey denn / daß sie sich melden / und durch ihre Stimme /wo sie sind / zu verstehen geben.[74]