Tauflied

[256] O welch ein unvergleichlichs Gut

Gibst du, Herr, deinen Kindern:

Das Wasser und zugleich dein Blut

Verehrest du den Sündern!

Drei Dinge sind, welch' allermeist

Auf Erden Zeugnis geben:

Das Blut, das Wasser und der Geist.

Die können uns erheben

Zu deinem Freudenleben.

Dieß Sacrament ist selbst durch dich

Geheiligt und beschlossen,

Daß wie du, Herr, bist sichtbarlich

Mit Wasser ganz begossen[256]

Im Jordan durch Johannes Hand:

So sol auch uns rein machen

Dein heiligs Blut, das theure Pfand,

Das lauter Himmelssachen

Kan würken in uns Schwachen.

Du hast uns durch dieß Sacrament

Der Kirchen inverleibet,

Also, daß man uns Christen nennt

Und in dein Buch itz schreibet;

Dieß Wasserbad hat uns im Wort

Auch rein gemacht von Sünden.

Dein guter Geist der wol' hinfort

Die Herzen recht entzünden

Und Lieb' in ihnen gründen!

Wir sind, Herr, in dein Gnadenreich

Durch diesen Bund gesetzet,

Der uns an Leib und Seel' zugleich

Recht inniglich ergetzet;

Du hast uns durch dieß reine Bad

So trefflich schön bekleidet,

Daß auch hinfort von deiner Gnad'

Uns selbst der Tod nicht scheidet

Noch alles, was uns neidet.

Aus Höllenkindern sind wir schon

Der Gnaden Kinder worden;

Dieß ist der Christen schönste Kron'

Und Schmuck in ihrem Orden.

Ja, Christus selber und sein Blut,

Sein Tod und Sieg daneben,

Ist nunmehr unser eignes Gut,

Das er uns hat gegeben,

Mit ihm dadurch zu leben.

Er hat uns auch das Kindesrecht

Der Seligkeit geschenket;

Durch solches ist die Sünde schlecht

Ins tiefe Meer versenket.

Was können Teufel, Hölle, Tod,

Welch' uns stets widerstunden,

Weil Jesus Christus alle Not[257]

Samt ihnen überwunden?

Nun ist das Heil gefunden!

Herr, laß uns doch, den Reben gleich,

Auch gute Früchte bringen

Und aus der Welt nach deinem Reich'

Im Glauben eifrig ringen;

Laß uns durch wahre Reu' und Buß'

Auch täglich mit dir sterben,

Demnach der alte Adam muß

Bis auf den Grund verderben,

Sol man dein Reich erwerben.

Hilf, daß wir diesen Gnadenbund

Der Taufe nie vergessen,

Und sich kein freches Herz noch Mund

Zu schmähen ihn vermessen;

Die Taufe muß in Angst und Pein,

Ja, wenn wir gehn von hinnen,

Herr, unser Trost und Freude sein;

Das heißt der Welt entrinnen,

Den Himmel zu gewinnen.

Quelle:
Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 256-258.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon