[25] GHISMONDE.
Waffengeklirr!
MANFRED.
Ghismonde!
GHISMONDE.
Du bist's, du bist's, lein Dolchstoß durft' dich treffen!
Du bist's, meine Arme klammr' ich um dich!
Wohlan, wohlan, ich breche den Eid,
Den ich geschworen!
Und meine Seele geb' ich dahin
Verloren!
Und lasse das Kreuz und das Nonnengewand,
O, neig dich zu mir und stille den Brand!
MANFRED.
So hab' ich der Gruft, der schaurigen, dich
Entrungen!
So bist du nun mein, und so halt' ich dich fest
Umschlungen![25]
GHISMONDE.
So bist du nun mein, und so halt' ich dich fest
Umschlungen!
GHISMONDE.
Was hab' ich gethan,
Wie blickt es mich an
Mit blutigen Augen
Das dorngekrönte, zerstochene Haupt?
MANFRED.
Komm, aus den Küssen das Leben zu saugen,
Schwinge den Becher rebenbelaubt.
GHISMONDE.
Hörst du es nicht wie Todesjammern?
Es will mich wie mit Armen umklammern,
Es faßt am Gewand mich, es hält mich zurück!
MANFRED.
Will dich der nächtige Schrecken bedrängen?
Folge mir, Süße, ich führ' aus den engen
Mauern hinweg dich zu seligem Glück.
GHISMONDE.
Gieb mir das Glück!
MANFRED.
Mein holdes Verlangen!
Komm, o komm, die Kränze sie winken,
Schlinge die duftigen dir um's Haupt!
Trink aus der Minne rauschendem Bronnen,
Schwinge die Schaale rebenbelaubt.[26]
GHISMONDE.
Ja, nun will ich dich heiß umfangen,
Und erfüllt ist das Traumgesicht.
Ja, nun will ich die Flammen trinken!
Gib mir das Glück, und ich lasse dich nicht.
MANFRED.
Komm, o komm, die Kränze sie winken,
Schlinge die duftigen dir um's Haupt!
Trink aus der Minne rauschendem Bronnen,
Schwinge die Schaale rebenbelaubt.
GHISMONDE.
Gib mir das Glück und gib mir die Wonnen,
Laß aus der Minne rauschendem Bronnen,
Lasse mit durstigen Zügen mich trinken,
Schlinge die Kränze mir um das Haupt!
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro