Neunter auftritt

[170] Lucifer. Der Neyd. Die sind. Der todt.

Lucifer fahret auf einem feurigen triumpf wagen herein, neben ihn sizet zur linken handt der Neyd, beede wohl erhöhet. Der wagen wird von 6 höllischen geisteren gezohen. Voraus gehen der todt, und die sündt: die Begleitung geschiht von einer ganzen Reihe höllischer geister, welche alle schwarz brinnende torzen in der handt haben.


LUCIFER.

Was in den schweffl bächen schwimmet,

Was in dem feyer ofen glimmet,

Was auf erhizten eisen sizt,

Was in siedtheißen bädren schwizt,

Was in dem Reich der finsternüssen,

Mir immer mus den Scepter küssen,

Diß alles soll in ihrer pein

Anheut getröst, und frolich sein.[170]

Diß alles soll mit lust und freyden

Auch noch so ville marter leyden,

Weil diser sig, so uns beglückt

Die ganze höll mit trost erquikt.

Der Neyd hat endlich obgesiget,

Da jener Mann jezt unterliget,

Der meinem Reich schon etlich jahr

Zur stätten forcht, und schreken war.

Es will sich also heuth gebihren,

Mit solcher Ehr dich auszuzihren,

Als nur in meinen kräfften ist,

Weill du derselben würdig bist.

REBI, ODER DER NEYD.

O großer fürst! was mir gelungen,

Hab ich durch deine macht erzwungen,

Du hast den feindt aufs haubt geschlagn,

Ich thatte nur die waffen tragen. (!)

Dir ist der sig dan beyzumessen,

Das leztlich seiner Pflicht vergessen

Pilatus den erzwungnen stab

Aus eigenlieb gebrochen hab.

LUCIFER.

Die sindt ist villmehr zu erheben,

Die disen anschlag eingegeben,

Den bey der Juden ehrbegird

Du dan so glükhlich ausgeführt.

SÜND.

Nun fürst will ich erst recht beginnen,

Die fette beuthen zu gewinnen,

Weill jener stirbt ohn alle gnad,

Der mich so sehr geschwächet hat.

Dein Reich wird dir ohn all Beschwerden

Gewis so sehr bevölckert werden,

Das scheinen soll die ganze weldt

Sey nur zu deinem dienst bestellt.

TODT.

Ich werd bey so beschaffnen sachen

Auf gutter hueth beständig wachen,

Damit ich manchen in der sindt

Zu deinen diensten tauglich findt.

Befor er sich es vorgesehen

Soll er im Reich der todten stehen,[171]

Und in verdienter höllen pein

Auf ewig tieff begraben sein.

LUCIFER.

Nun ist mir alle sorg verschwundten,

Die mich bisher so sehr gebunden.

Dan wan nur einmahls Christus todt,

So leydt die höllen keine noth.

So lasß uns dan in freyden schweben,

Weill wür nunmehr aufs neue leben.

NEYD.

Es lebe unser fürst, und herr!

ALLE.

Es leb der große Lucifer!


Sechster Chor


Quelle:
Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 170-172.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon