[Euer Locken]

[356] Euer Locken

Lockt mich nicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!


Daß nur ließen

Euerm Chor

Sich verschließen

Aug' und Ohr!

Daß mich nimmer

Weckte bang

Euer Schimmer,

Euer Klang!

Euer Locken

Lockt mich nicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!


Freude tagen

Mag der Flur;

Meine Klagen

Weckt ihr nur.

Träum' umwoben

Wonnereich

Mich von oben,

Und vor euch

Floh erschrocken

Das Gesicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!
[357]

Schönre Fluren

Sah ich, ach;

Lieben Spuren

Ging ich nach.

Wo ich diese

Spuren sah,

Trug die Wiese

Fern und nah

Blüthenflocken

Voll und dicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!


Lilienstengel

In der Hand,

Kamen Engel,

Mir bekannt.

Mein bekanntes

Engelpaar,

Ihr verbannt es,

Eh es gar,

Meinen Locken

Kränze flicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!
[358]

Goldner Mährchen

Wunderhort

Bringt mein Pärchen

Mir von dort.

Ist der Faden,

Kaum geknüpft,

Ohne Gnaden

Schon entschlüpft?

Ihr macht stocken

Das Gedicht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!


Dort entschwebet

Es der Thür;

Was denn gebet

Ihr dafür?

Die ich wiegen

Sah im Duft;

Daß sie liegen

In der Gruft,

Geht ihr trocken

Mir Bericht,

Morgenglocken,

Morgenlicht!

Quelle:
Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 356-359.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder
Kindertodtenlieder und andere Texte des Jahres 1834

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon