[356] Euer Locken
Lockt mich nicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
Daß nur ließen
Euerm Chor
Sich verschließen
Aug' und Ohr!
Daß mich nimmer
Weckte bang
Euer Schimmer,
Euer Klang!
Euer Locken
Lockt mich nicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
Freude tagen
Mag der Flur;
Meine Klagen
Weckt ihr nur.
Träum' umwoben
Wonnereich
Mich von oben,
Und vor euch
Floh erschrocken
Das Gesicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
[357]
Schönre Fluren
Sah ich, ach;
Lieben Spuren
Ging ich nach.
Wo ich diese
Spuren sah,
Trug die Wiese
Fern und nah
Blüthenflocken
Voll und dicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
Lilienstengel
In der Hand,
Kamen Engel,
Mir bekannt.
Mein bekanntes
Engelpaar,
Ihr verbannt es,
Eh es gar,
Meinen Locken
Kränze flicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
[358]
Goldner Mährchen
Wunderhort
Bringt mein Pärchen
Mir von dort.
Ist der Faden,
Kaum geknüpft,
Ohne Gnaden
Schon entschlüpft?
Ihr macht stocken
Das Gedicht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
Dort entschwebet
Es der Thür;
Was denn gebet
Ihr dafür?
Die ich wiegen
Sah im Duft;
Daß sie liegen
In der Gruft,
Geht ihr trocken
Mir Bericht,
Morgenglocken,
Morgenlicht!
Ausgewählte Ausgaben von
Kindertodtenlieder
|
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro