Weihegesang für ein Jugendalbum bestimmt gewesen

[51] Daß früh sich euer Sinn gewöhne

An ernsten Wortes ernsten Klang,

Vernehmt jetzt meines Liedes Töne

In eu'rer Jugend frohem Drang.

Sie mögen euch auf allen Wegen

Nachklingen leise im Gemüth,

Ein tief empfund'ner Dichtersegen,

D'raus euch des Daseins Glück erblüht.


Noch ist ein jeder Tag euch helle,

Und süßer Schlummer jede Nacht;

Doch steht ihr an der Zukunft Schwelle

Und mälig schon ziemt euch Bedacht;

Ob ihr auch noch in kind'schen Spielen

Auf bunten Wiesenplanen tollt –:

Es naht die Zeit mit ernsten Zielen,

Für die ihr leben, wirken sollt.
[52]

Die Zeit, wo eu'rem »Heut'« ein »Morgen«

Mit neuer Forderung sich reiht,

Und langsam nur, bei steten Sorgen,

Ein schwierig Tagewerk gedeiht.

Dann aber muß sich erst bewähren

Die tiefste Kraft, die in euch wohnt,

Und ob der Eltern gold'ne Lehren,

Des Meisters Eifer sich gelohnt.


Doch wie auch rastlos eu're Mühe,

Genüg' euch die erfüllte Pflicht:

Vergeltungskränze, rasche, frühe,

Für euer Thun erwartet nicht.

Und seht ihr ringsum Freuden sprießen,

Davon euch keine je vergönnt:

So zeigt, daß ihr nicht bloß genießen –

Daß ihr auch froh entbehren könnt.


Mit gier'gem Wunsch streckt der Gemeine

Nach Allem, was da lockt, die Hand;

Erhab'nen Sinns begehrt der Reine

Nur was er seiner würdig fand.

Zufrieden seid, wenn euch im Alter

Dieselbe Blume noch beglückt –

Derselbe hold beschwingte Falter,

Der in der Kindheit euch entzückt.
[53]

So wachs't heran mit stillem Ringen,

Ein edles, lauteres Geschlecht,

Noch stark genug, das Schwert zu schwingen,

Gilt es den Kampf für Licht und Recht;

Doch auch so mild schon, nichts zu hassen,

Als was da hemmt des Geistes Flug –

Und, gern verzeihend, zu umfassen

Den Feind selbst, der euch Wunden schlug.


Dann aber seid ihr nah und näher

Dem Gipfel schon des schönsten Ruhms,

Auf eu'ren Stirnen sieht der Seher

Den Vollglanz ächten Menschenthums.

Und also ruht – ob euch mit Scherzen

Die Stunde noch umfangen hält –:

In eu'ren jugendlichen Herzen

Die Zukunft und das Heil der Welt!

Quelle:
Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 51-54.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Nachklänge: Neue Gedichte und Novellen [Reprint der Originalausgabe von 1899]

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon