Zuletzt

[82] Weh' dem, der da sein eig'nes Thun zu richten

Begonnen hat! Dann zählt er zu den Kranken

Und schaudernd fühlt er keimen den Gedanken:

Sich selbst erkennen, heißt sich selbst vernichten.


Denn auf sein Wesen muß er stumm verzichten,

Und wie die liebsten Hoffnungen ihm sanken,

Lebt er dahin in haltlos ödem Schwanken

Und wünscht den Tod herbei, die Qual zu schlichten.


Darum frohlockt nicht so beim Weiterschreiten!

Das Dasein ist ein großes Sichbesinnen –

Und ein Erkennen jeder Sieg im Streiten.


Die Menschheit wird sich selber nicht entrinnen;

Denn ob sie scheinbar auch nach außen leiten:

Die Fäden führen doch zuletzt nach innen.

Quelle:
Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 82-83.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Nachklänge: Neue Gedichte und Novellen [Reprint der Originalausgabe von 1899]