Fünfte Scene.

[8] Zsupán. Vorige ohne Czipra.


ZSUPÁN.

Da bin ich! Und was soll ich hier?

CARNERO.

Nur unterschreiben dies Papier!

ZSUPÁN.

Vom Schreiben hab' ich – mit Vergunst

Nicht einen blassen Dunst!


Couplet.


ZSUPÁN.

Ja, das Schreiben und das Lesen,

Ist nie mein Fach gewesen,

Denn schon von Kindesbeinen

Befaßt' ich mich mit Schweinen,

Auch war ich nie ein Dichter,

Potz Donnerwetter Parapluie!

Nur immer Schweinezüchter,

Poetisch war ich nie!

Ja –

Mein idealer Lebenszweck

Ist Borstenvieh, ist Schweinespeck.


Ja! auf das Schweinemästen

Versteh' ich mich am besten,

Auf meinem ganzen Lager

Ist auch nicht eines mager –

Fünftausend kerngesunde.

Hab' ich, hübsch kugelrunde,

So weit man suchet fern und nah',

Man keine schön'ren sah.[8]

Wie ihr mich seht – im ganzen Land

Weit und breit bin ich wohl bekannt –

Schweinefürst werd' ich nur genannt!


Doch das Schreiben und das Lesen

Ist nie mein Fach gewesen,

Denn schon von Kindesbeinen

Befaßt' ich mich mit Schweinen,

Auch war ich nie ein Dichter,

Potz Donnerwetter Parapluie!

Nur immer Schweinezüchter,

Poetisch war ich nie!

Ja –

Mein idealer Lebenszweck

Ist Borstenvieh, ist Schweinespeck!


Couplet.


MIRABELLA.

I.


Just sind es vierundzwanzig Jahre

Da man die Schlacht bei Belgrad schlug.

Aus der man mich bei einem Haare

Als mausetodte Leiche trug.

Nach einem Ritt von 40 Meilen

Erreichten wir des Feindes Land –

Ich um Dein Loos mit Dir zu theilen

Verkleidet als Dein Adjutant!

Kanonen dröhnen ringsherum – Bum!

Ich folgte Dir muthig, mich lockte Dein Ruhm –

Mein Mißgeschick prüfte mich fürchterlich dumm –

Bum – bum – bum!

Ach der Kanonendonner kracht

In der großen Belgrader Schlacht!

CHOR.

Ja der Kanonendonner kracht

In der großen Schlacht! – Bum!

MIRABELLA.

II.


Gar schrecklich prüfte mich der Himmel,

So lang' ich leb' vergess' ich's nie,[9]

Denn plötzlich sah im Schlachtgetümmel

Ich einen Pascha vis-à-vis!

Schon sah sein krummes Schwert ich blinken,

Doch als er in's Gesicht mir sah,

Ließ er sofort es wieder sinken

Und schrie nur: »Allah il Allah!«

Kanonen dröhnten ringsherum – Bum!

Er winkt ihm zu folgen, nicht wußt' ich, warum

Doch er schwang den Säbel, so schneidig und krumm –

Bum – bum – bum!

Ach, wer hätt das gedacht

In der großen Belgrader Schlacht!

CHOR.

Ach, wer hätte das gedacht

In der großen Belgrader Schlacht!

MIRABELLA.

III.


Doch bald in seinem Zelt von Seide

Sprach er zu mir von Lieb' entbrannt –

Jetzt sah ich, daß der grimme Heide

Nicht eine Silbe Deutsch verstand!

Vergebens wehrte ich mich weinend,

Ich wußte nicht mehr, was geschah –,

Mein Haupt, es wehrte ihm verneinend,

Er hielt's auf türkisch für ein »Ja«!! –

Kanonen dröhnten ringsherum – Bum!

Furcht und Schreck, Todesangst machten mich stumm –

Nach Rettung sah ich umsonst flehend mich um

Bum – Bum – Bum!

Da kam eine Kugel hereingekracht

Die hat den Pascha umgebracht!

CHOR.

Da kam eine Kugel hereingekracht

Aus der großen Schlacht! – Bum!


Quelle:
Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 8-10.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon