Bücher

[175] Hier vernimmt mein Ohr die Töne

Voller und gewaltiger

Von euch, ihr Hochgeweihten,

Die mir drüben nur als Echo klangen

Matt und schwach, fast ohne Farbe.

Schon der frühe Morgen

Findet mich bei Dantes Reimen

Und Ariostos Zauberspielen,

Jetzt versteh ich dich, Petrarka,

Und die zartgeflochtne Rede

Des kühnen Boccacio.

Tasso, Tassani,

Bojardo, und Lorenz der Medicäer,

Lascen, und alle die frohen Zeitgenossen

Warten schon auf meine Muße.[176]

Und drum find' ich kaum die Stunde,

Was die Landsleute dachten

Zu prüfen und mir anzueignen.

Komm' ich doch zu euch zurück,

Gönnt mir diese Feierstunden,

Nie kann ich euch vergessen.


Oft schon hat man belacht,

Daß der Engelsmann reisend

Allen seinen lästigen Trost mit sich führt,

Und zum Aetna hinauf

Den Theekessel schleppt,

Um am Krater

Wie an Londons Kamin

Den chinesischen Trank zu schlürfen.

Lächle doch keiner,

Denn schlimmer als diese

Treiben's die Deutschen.

Wandeln doch oft mit mir[177]

Hochgebildete, feine,

Fast gelehrte Edelleute,

Die nur weniges der Italischen Sprache

Lesend entwenden,

Doch alle Meisterwerke

Tragisch und komisch

Unsers Kotzebue, Lafontaine,

In großen Kisten mit sich führen,

Und schwer und theuer

Die heimathlichen Gefühle zahlen.


Jüngst fragte mich einer

Neugierig forschend,

Ob ich vielleicht ganz unbedingt

(Was ihm unbillig schien)

Göthe's Fragment vom Faust

Der Dichtung Schinks

Den Vorzug gäbe.

Er schüttelte ungläubig[178]

Das denkende Haupt,

Als ich ihm betheuert,

Daß mir die zweite unbekannt,

Und ich auch ohne Trieb mich fühle

Sie zu genießen.

Ja wohl heiß' ich ihm unpatriotisch,

Einseitig in die Erfindungen

Der Wälschen vergafft.

Mit gutmüthigem Eifer

Wird mir von Enthusiasten

Oft aufgedrängt,

Dem ich schon jenseit der Alpen

Gern entfloh.

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 175-179.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon