5. Als er in den Citronen-Keller fiel

[100] 1.

Halt Bruder, halt ich falle,

Der Absatz gleit mir ab,

Ich portzle schon hinab,

Sind bald die Stuffen alle?

Ach komm und hilff mir doch,

Ich halte mich ja noch

Vor Zittern und Erschrecken

An den gemeinen Weiber-Stecken.


2.

Es ist noch gut, ich lache,

Mein Herr verzeihe mir,

Dieweil ich ihm allhier

So ein gerumpel mache:

Es kan gar bald geschehn,

Und er wird leichtlich sehn,

Daß mein Intent gewesen,

Ein paar Citronen auszulesen.


3.

Ich tummes Mensch ich wolte

Ich lieffe nicht so blind;

Doch wann mein Tausend-Kind

Den Fall erblicken solte,

Sie käme doch gerannt

Und reichte mir die Hand,[100]

Wann niemand sonsten käme,

Der die Bemühung auff sich nehme.


4.

Da lieg ich übern Hauffen,

Und bin von Hertzen froh,

Daß dieser Fall noch so

Ohn Schaden abgelauffen:

Doch seh ich ferner an,

Was draus erfolgen kan,

So fürcht ich mich für allen,

Ich werde wohl noch einmahl fallen.


5.

Ich sitze zwar dem Glücke

Noch gleichsam in den Schos,

Und fall auff einen Stoß

So leichtlich nicht zurücke,

Jedoch wer weiß wo itzt

Sich irrgend einer spitzt

Der mich in wenig Tagen

Kan unverhofft zu Boden schlagen.


6.

Du Freude meines Lebens,

Schau wie ich furchtsam thu,

Hingegen mache du

Die Furchtsamkeit vergebens,

Bleib du mir zugethan,

So lang ich sprechen kan,

Mein Kind du wirst vor allen

Mir nicht auß meiner Seele fallen.

Quelle:
Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 100-101.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon