Siebendes Capitel
Gegenseitige Gefälligkeiten

[215] Es ist schon längst beobachtet worden, daß das terentianische: Tu si hic esses, aliter sentias, wenn der gehörige Gebrauch davon gemacht würde, ein fast allgemeines Mittel gegen alle die Widersprüche, Irrungen und Zwistigkeiten wäre, die aus der Verschiedenheit und dem Zusammenstoß der menschlichen Meinungen und Leidenschaften täglich zu entstehen pflegen.

Für einen bloßen Zuschauer der menschlichen Torheiten, wenn es anders einen solchen gibt, kann nichts lustigers sein, als eine ganze wohl policierte Gesellschaft von moralischen Egoisten beisammen zu sehen, wovon immer einer dem andern seine Personalität streitig macht, und nichts geringers zu fordern scheint, als daß alle andre in allen Sachen und zu allen Zeiten gerade so empfinden, denken, urteilen, glauben, lieben, hassen, tun und lassen sollen, wie er: welches, in der Tat, eben so viel sagen will, daß sie keine für sich selbst bestehende Wesen, sondern bloße Accidentia und Bestimmungen von ihm selbst sein sollen.

Es ist wahr, unter allen diesen Egoisten ist keiner unverschämt genug diese Forderung geradezu zu machen; aber, indem wir alle Meinungen, Urteile oder Neigungen unserer Nebengeschöpfe für töricht, irrig und ausschweifend erklären, so bald sie mit den unsrigen in einigem Widerspruch stehen: was tun wir im Grund anders, als daß wir ihnen unter der Hand zu verstehen geben, daß sie unrecht haben, ein paar Augen, ein Gehirn und ein Herz für sich haben zu wollen?

»Warum gefällt ihnen das, mein Herr?«[215]

Ich kann ihnen keine andre Ursach davon geben, als, weil es mir gefällt.

»Aber ich kann doch unmöglich begreifen, was sie denn daran sehen, das ihnen so sehr gefällt? Ich für meinen Teil – –«

Gut, mein Herr, das beweist nichts, als daß mir etwas gefallen kann, das ihnen mißfällt.

»Ich will eben nicht sagen, daß es mir schlechterdings mißfalle, aber ich kann doch auch nicht sagen, daß ich es so gar vortrefflich, so gar ungemein finden sollte, wie sie.«

Gesetzt aber, es käme mir so vor?

»So hätten sie unrecht.«

Und warum das, mein Herr?

»Weil es nicht so ist.«

Und warum ist es nicht so?

»Eine seltsame Frage, mit ihrer Erlaubnis. Hab ich denn nicht so gute Augen wie sie? Ist mein Geschmack nicht eben so richtig? Kann ich nicht eben so gut von dem Wert einer Sache urteilen wie sie? Wenn es so vortrefflich wäre, wie sie sich einbilden, so müßte ichs ja auch so finden.«

Alles dieses kann ich mit so gutem Rechte sagen wie sie. Es mag nun hier das Auge, der Verstand oder die Einbildung entscheiden, warum soll ich ihren Augen, ihrem Verstand, oder ihrer Einbildung mehr zutrauen als den meinigen? Das möcht ich doch wissen!

»Das kann ich ihnen gleich sagen. Ich sehe die Sache wie sie ist, und Sie sind durch den Affect verblendet.«

Gut, mein Herr, da kommen sie mir gerade, wo ich sie erwartete. Wenn der Affect zuweilen verblendet (und das tut er nur alsdann, wenn er raset, welches nie lange dauren kann) so ist hingegen eben so gewiß, daß er ordentlicher Weise das Gesicht schärft. Wie können sie erwarten, daß der flüchtige, unachtsame und ungefähre Blick, den die Gleichgültigkeit auf einen Gegenstand wirft, so viel an ihm entdecken, oder die Grade seines Werts so richtig bemerken soll als der Affect, der ihn mit der äußersten Aufmerksamkeit von allen Seiten und Gesichtspuncten betrachtet?

»Aber die Einbildung, die sich unvermerkt in seine Beobachtungen mischt – –[216]

Belieben Sie zu bedenken, mein Herr, daß nur ein Narr seine Einbildungen für würkliche Empfindungen hält; warum wollen sie lieber auf einer Voraussetzung bestehen, wodurch sie die Gesundheit meines Hirns verdächtig machen, als gestehen, daß es eine Sache geben kann, die ich besser kenne als sie, oder die, zum wenigsten, mir aus guten Ursachen anders vorkommt als ihnen?«

Erhitzen Sie sich nicht, meine Herren, sagte ein dritter, der diesem Streit zwischen Ich und Du zugehört hatte; Sie könnten noch einen halben Tag disputieren, ohne daß einer den andern bekehren würde – und wissen sie wohl warum? – die Ursache ist ganz natürlich – weil sie beide recht haben. Tu si hic esses sagt Terentz: Sie urteilen wie ein Liebhaber, und so haben sie recht; und Sie urteilen wie ein Gleichgültiger, und so haben sie auch recht.

»Aber, mein Herr Schiedsrichter, die Frage ist: Ob er recht habe, ein Liebhaber von etwas zu sein, das in der Tat – –«

Ihnen gleichgültig ist, wollen sie sagen?

»Nein mein Herr – das den Grad der Liebe nicht verdient, den er – –«

Das ist eben die Frage, die sich nicht ausmachen läßt, mein Herr; Auf diesem Wege geraten wir wieder in den vorigen Cirkel, und da können wir ewig herum traben, ohne jemals an ein Ende zu kommen. Ihr Streit ist von einer Art, der nur durch einen gütlichen Verglich ausgemacht werden kann. Gestehen sie ein ander ein, daß Ich gar wohl berechtiget ist, nicht Du zu sein; hernach setzen Sie sich jeder an des andern Platz; ich will verloren haben was sie wollen, wenn Sie nicht eben so dächten wie er, wenn sie er oder in seinen Umständen wären, und so hat der Streit ein Ende.

Es ist (wie vermutlich Aristoteles schon vor uns bemerkt haben wird) keine verdrießlichere Situation in der Welt, als diejenige, worin ein Liebhaber ist, der einer dritten Person, zumal wenn sie nur wenig empfindlich ist, von seiner Neigung Rechenschaft geben soll. Donna Felicia und ihr Bruder befanden sich dermalen beide in diesem critischen Umstande, und, bei einer andern Lage der Sachen, würde vermutlich ein jedes große Schwierigkeiten gehabt haben, den Beifall des andern zu erhalten. Ohne diesen glücklichen Zufall hätte Donna Felicia[217] oder Don Eugenio sich, so viel sie gewollt hätten, auf das tu si hic esses, berufen mögen; sie würden vermutlich nicht halb so viel damit gewonnen haben, als jetzt, da sich jedes würklich an des andern Platz befand; so groß ist der Unterschied zwischen der Würkung, die eine flüchtige Abstraction und ein wahres Gefühl auf uns macht. Es ist wahr, wenn sie einander hätten schicannieren wollen, oder von der unverschämten Art von Leuten gewesen wären, die allein das Recht haben wollen Schellen an ihren Kappen zu tragen, so würden sie noch immer Stoff genug gefunden haben, einander Händel zu machen. Aber bei der guten Vernunft und gefälligen Gemüts-Art, die sie mit einander gemein hatten, brauchte nur das Hindernis aus dem Wege geräumt zu werden, das aus der Gleichgültigkeit des einen Teils natürlicher Weise hätte entstehen müssen. Wir wollen einmal setzen, Donna Felicia hätte die Nachsicht ihres Bruders nicht für sich selbst nötig gehabt, wie viele Einwendungen hätte sie nicht gegen seine Liebe zu einem Mädchen ohne Namen, ohne Vermögen, ja selbst ohne schimmernde persönliche Eigenschaften, zu einer Person, die vielleicht Ursach hatte über ihre Herkunft zu erröten, und mit der sich seine Bekanntschaft auf dem Theater angefangen hatte, einwenden können? – Ich gestehe Ihnen alles ein, würde Don Eugenio geantwortet haben, alle diese Einwürfe, alles, was sie, meine Freunde und die Welt nur immer dagegen sagen können, hat mir meine eigene Vernunft tausendmal gesagt, und so töricht ich ihnen scheinen mag, so bin ich es doch nicht genug, um nicht ganz deutlich einzusehen, daß Sie und meine Vernunft recht haben; aber was vermag das alles gegen die Stimme meines Herzens? gegen einen unwiderstehlichen Zug, von dem ich nicht Meister bin, noch zu sein wünschen kann? Die Hälfte aller dieser Um stände würde mehr als zulänglich sein eine gewöhnliche Leidenschaft zu dämpfen. Aber die Gewalt der Sympathie, liebste Schwester – Man muß sie selbst erfahren haben, um zu wissen, wie unmöglich es von dem ersten Augenblick an, da man sie erfährt, ist, ihr zu widerstehen.

Donna Felicia würde diesen Grund sehr geringhaltig gefunden haben, wenn sie diese Sympathie, womit Don Eugenio, (es sei nun mit Recht oder Unrecht) seine Torheit oder Schwachheit,[218] oder wie es die weisen Leute, die über solche Ausschweifungen hinweg gesetzt sind, nennen wollen, zu rechtfertigen vermeinte; nicht aus eigener Erfahrung gekannt hätte; und in der Tat hätte es ihr kaum anders als ungereimt vorkommen können, daß eine betrügliche, ungewisse und unerklärbare Empfindung, ein ich weiß nicht was, das vielleicht nur ein Gespenst der Einbildungs-Kraft ist, für hinlänglich gehalten werden solle, die Stimme der Vernunft, der Klugheit und der Ehre zu überwiegen. Allein zum Vorteil ihrer beiderseitigen Leidenschaft befanden sie sich beide in dem nämlichen oder doch einem sehr ähnlichen Falle. Was Donna Felicia für den Don Sylvio empfand, erklärte ihr vollkommen, was Don Eugenio seine Sympathie für Hyacinthen nannte, und Don Eugenio konnte nicht so unbillig sein, von seiner Schwester die Unterdrückung einer Neigung zu verlangen, die er selbst für unwiderstehlich erklärt hatte. Sie schenkten also einander die Einwürfe, die eines jeden eigene Vernunft so gut als des andern seine gegen den Entschluß ihres Herzens zu machen wußte, und richteten ihre vereinigte Aufmerksamkeit bloß darauf, wie die Hindernisse, die ihren Wünschen im Wege stunden am besten gehoben werden könnten. Die Gefälligkeit, die Donna Felicia in diesem Stücke für die Leidenschaft ihres Bruders zeigte, verdiente alle nur ersinnliche Erkenntlichkeit auf seiner Seite, und da in der Tat die überspannte Phantasie unsers Helden das einzige war, was ihn ihrer Liebe unwürdig machen konnte: So schien alles bloß darauf anzukommen, wie man es anzufangen hätte, um sein Gehirn wieder in seine natürliche Falten zu legen. Die Nachrichten des Bartiers wurden hiebei zum Grunde gelegt, und Don Eugenio urteilte, daß es nicht sehr viel Mühe brauchen werde, einen jungen Menschen, dessen Torheit bloß in einer Art von Schwärmerei bestund, die aus zufälligen Ursachen einen so seltsamen Schwung genommen hatte, in kurzer Zeit zurechte zu bringen. Ich habe bemerkt, sagte er, daß sie ihm nichts weniger als gleichgültig sind. Es ist wahr, sie haben eine Rivalin, aber da sie nur ein Sommervogel ist, und erst noch in eine eingebildete Princessin verwandelt werden soll, so wird sie ihnen den Sieg nicht lange streitig machen. Lassen sie uns anfangs so viel Nachsicht gegen seine Torheit brauchen als nötig ist, um sein Vertrauen zu erwerben; die Natur und die[219] Liebe werden das meiste tun; die Phantasie wird nach und nach der Empfindung Platz machen, und wenn nur diese einmal die Oberhand hat, so wird es leicht sein, ihm Vorurteile und irrige Begriffe zu benehmen, die keinen Fürsprecher mehr in seinem Herzen haben.

Donna Felicia war sehr erfreut ihre eigene Ideen von ihrem Bruder gerechtfertiget zu sehen, und unterließ nicht ihm ihre Dankbarkeit dadurch zu bezeugen; daß sie so viel Gutes von seiner geliebten Hyacinthe sagte, als er nur immer wünschen konnte. Sie versicherte ihn so gar, daß sie in ihrer Person und Denkungsart allzuviel edles habe, als daß das Geheimnis ihrer Geburt sich anders als zu ihrem Vorteil enthüllen könne; und Don Eugenio, dem dieser Gedanke nichts neues war, hatte ihn jederzeit dem Vorteil seines Herzens zu günstig gefunden, um seinen Witz zu Einwürfen dagegen zu mißbrauchen.

Nachdem sie sich also über die Maßregeln, die sie zu Beförderung ihrer Absichten mit Don Sylvio nehmen wollten, verglichen und für gut befunden hatten, der schönen Hyacinthe und dem Don Gabriel einen Teil des Geheimnisses anzuvertrauen: So schieden sie so vergnügt von einander als sie es jemals gewesen waren, und begaben sich in den Saal, um ihren Gästen bis zum Abendessen Gesellschaft zu leisten.

Quelle:
Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 215-220.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
C. M. Wielands Sammtliche Werke (11); Die Abenteuer Des Don Sylvio Von Rosalva
C. M. Wielands Sammtliche Werke (12); Die Abenteuer Des Don Sylvio Von Rosalva
Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva - Aus der Serie: Deutsche Klassiker - Bibliothek der literarischen Meisterwerke

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon