1. Kieferneule (Trachea piniperda) mit Raupe und Puppe. (Art. Eulen.)
2. Buchenspinner (Dasychira pudibunda) mit Raupe und Puppe. (Art. Buchenspinner.)
3. Kiefernspanner (Fidonia piniaria) Männchen und Weibchen, mit Raupe und Puppe. (Art. Spanner.)
4. Prozessionsspinner (Cnethocampa processionea) mit Raupe und Puppe; a Männchen, b Kokon. (Art. Prozsessionsspinner.)
5. Nonne (Ocneria [Liparis] monacha) Männchen und Weibchen, mit Raupe und Puppe; a Eier, b Raupenspiegel. (Art. Nonne.)
6. Kiefernspinner (Gastropacha [Lasiocampa] pini) mit Raupe und Puppe; a Eier, b Kokon. (Art. Kiefernspinner.)
7. Kieferntriebwickler (Tortrix [Retinia] Bouoliana) mit Raupe.
8. Eichenwickler (Tortrix viridana) mit Raupe. (7 und 8 Art. Wickler.)
1. Großer Kiefernmarkkäfer (Hylesinus piniperda) mit Larve und Puppe; a angefressene Kieferntriebspitze.
2 Fichtenborkenkäfer (Bostrichus typographus) mit Larve und Puppe.
3. Brutkolonie des Fichtenborkenkäfers.
4. Rüsternsplintkäfer (Eccoptogaster scolytus) mit Puppe.
5. Brutkolonie des Rüsternsplintkäfers. (15 Art. Borkenkäfer.)
6. Buchenrüßler (Orchestes fagi).
7. Großer Kiefernrüßler (Hylobius abietis) mit Larve und Puppe. (6 und 7 Art. Rüsselkäfer.)
8. Grüner Prachtkäfer (Agrilus viridis). (Art. Prachtkäfer.)
9. Maikäfer (Melolontha vulgaris) mit Eiern, Larve und Puppe. (Art. Maikäfer.)
10. Kleiner Kiefernrüßler (Pissodes notatus) mit Puppe; a kokonartige Lager der Puppen. (Art. Rüsselkäfer.)
Meyers-1905: Forstinsekten
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro